Regenwanderung zur Bürgerbergalm - mit Knieproblemen wieder hinunter
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als wir in Radstadt starten, regnet es noch nicht aber das ändert sich bald. Wir folgen der steilen Strasse hinauf in den Wald.
Dann geht's über Abkürzungen durch den steilen Wald immer höher. Es ist alles rutschig und nass und irgendwann schmerzt mein Knie ganz stark. Ich kann kaum noch gehen, nehme die Stöcke vom Rucksack und quäle mich hinauf bis zur Bürgerbergalm.
Ausser einer Frau sind wir an diesem Mittag die einzigen Gäste. Wir geniessen ein leckeres Mal draussen schlecht der Nebel um die Hütte. Dann kommt noch eine grössere Bikergruppe und wir verlassen die Hütte. Schon auf den ersten Meter schmerzt das Knie wie wahnsinnig, da aber der Regen aufgehört hat, beschliessen wir zur Habersatt hinüberzuwandern.
Solange wir auf einem guten Waldweg sind geht das recht gut, irgendwie interpretieren wir einen Wegweiser falsch und wir landen beim Hof Jakobsberg. Zum Glück ist dort ein Bauer, der uns erklärt, dass wir weiter oben den falschen Weg genommen hätten. Also zurück und dann bei der Schranke in den Wald hinein. Irgendwann ist die Fahrstrasse zu Ende und es folgt ein schmaler Weg mit Wurzeln.
Normalerweise kein Problem, aber mit solchen Schmerzen ist es kein Spass mehr. Dann fällt der Weg abwärts in den Wald. Da ich das kaum aushalten würde, beschliessen wir die Wiese hochzusteigen und dann auf dem Fahrweg hinunter zur Habersatt zu wandern. Der Plan geht zwar auf, ausser dass wir ein Metalltor übersteigen müssen...Bei Habersatt kehren wir nochmals ein und geniessen die wunderschöne Aussicht aufs Ennstal.
Vorsichtshalber binden wir mein Knie mit einem Stutzverband ein. Wir beschliessen nun der Fahrstrasse entlang abzusteigen, was einigermassen geht. Unter der Umfahrungstrasse durch und über den Bach erreichen wir Altenmarkt. Als wir auf den Bus warten beginnt es wieder zu regnen. In Radstadt angekommen suchen wir als erstes eine Apotheke auf. Der Herr dort gibt meiner eine Salbe zum Einreiben, und empfiehlt mir mal nicht zu wandern, was mir natürlich schwer fällt.
Dann geht's über Abkürzungen durch den steilen Wald immer höher. Es ist alles rutschig und nass und irgendwann schmerzt mein Knie ganz stark. Ich kann kaum noch gehen, nehme die Stöcke vom Rucksack und quäle mich hinauf bis zur Bürgerbergalm.
Ausser einer Frau sind wir an diesem Mittag die einzigen Gäste. Wir geniessen ein leckeres Mal draussen schlecht der Nebel um die Hütte. Dann kommt noch eine grössere Bikergruppe und wir verlassen die Hütte. Schon auf den ersten Meter schmerzt das Knie wie wahnsinnig, da aber der Regen aufgehört hat, beschliessen wir zur Habersatt hinüberzuwandern.
Solange wir auf einem guten Waldweg sind geht das recht gut, irgendwie interpretieren wir einen Wegweiser falsch und wir landen beim Hof Jakobsberg. Zum Glück ist dort ein Bauer, der uns erklärt, dass wir weiter oben den falschen Weg genommen hätten. Also zurück und dann bei der Schranke in den Wald hinein. Irgendwann ist die Fahrstrasse zu Ende und es folgt ein schmaler Weg mit Wurzeln.
Normalerweise kein Problem, aber mit solchen Schmerzen ist es kein Spass mehr. Dann fällt der Weg abwärts in den Wald. Da ich das kaum aushalten würde, beschliessen wir die Wiese hochzusteigen und dann auf dem Fahrweg hinunter zur Habersatt zu wandern. Der Plan geht zwar auf, ausser dass wir ein Metalltor übersteigen müssen...Bei Habersatt kehren wir nochmals ein und geniessen die wunderschöne Aussicht aufs Ennstal.
Vorsichtshalber binden wir mein Knie mit einem Stutzverband ein. Wir beschliessen nun der Fahrstrasse entlang abzusteigen, was einigermassen geht. Unter der Umfahrungstrasse durch und über den Bach erreichen wir Altenmarkt. Als wir auf den Bus warten beginnt es wieder zu regnen. In Radstadt angekommen suchen wir als erstes eine Apotheke auf. Der Herr dort gibt meiner eine Salbe zum Einreiben, und empfiehlt mir mal nicht zu wandern, was mir natürlich schwer fällt.
Hike partners:
AndiSG

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (2)