Trifthorn 3395m als Hüttenzustieg (Almagellerhütte)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trifthorn 3396m (bei Saas)
Zwei Tage Zeit, in denen die Weissmies bestiegen werden soll. Zu viert gehen wir dieses Projekt an. Ich war schon am Weissmies, der Grund diese Tour nochmals zu unternehmen, war eine gute Freundin von mir. Sie erzählte mir, dass sie im September das Breithorn besteigt und dies ihr erster 4000er werden wird. Dann machen wir doch eine erste Eingehtour auf den Weissmies. Wo es am zweiten Tag hingehen soll, offenbarte ich ihr erst auf der Hütte. „Ich hoffe jetzt mal die Überraschung ist gelungen“
Die normalen Hüttenzustiege fand ich etwas, na ja………, man kann sich doch wenigsten etwas versuchen an die Höhe zu gewöhnen. Genau zwischen Kreuzboden und der Almagellerhütte liegt das Trifthorn im Weg. Normalerweise wird dieses umgangen. Wir überschreiten es.
Aufstieg Trifthorn 3396m
Vom Chrizboden ca. 2395m folgen wir erst dem Almageller-Höhenweg bis kurz nach Mälliga P.2478. Hier verlassen wir den Wanderweg. Von hier in südöstlicher Richtung erst über Alpweiden, später in Geröll und Blockglände „T4“ steigen wir zum Einschnitt P.2855 im Triftgrätlji auf. Leider ist hier der Fels teils sehr brüchig aber nicht schwierig. „Fels 2“ Umgehungsmöglichkeiten befinden sich auf der Südseite in Form von Grasbändern. Zischen 3100 – ca. 3260m folgt ein Abschnitt mit Geröll. Zum Schluss wird der Fels wieder Fest und man kann leicht zum Gipfel des Trifthorn P.3395m aufsteigen.
Abstieg
Der Direktweg zur Almagellerhütte führt nun südostseitig gegen die Almagelleralp hinunter. Vom Gipfel steigen wir über den Südwestgrat bis zum tiefsten Punkt zwischen Trifthorn P.3395 und P.3227 ab. Hier verlassen wir den Grat nach links. Ein recht markantes Couloir führt hier bis in die Geröllmulde (links, oberhalb Steintälii) hinunter. Rechts dieses Couloirs können wir über Bänder absteigen. „ Fels teils bis 3b“ Ungefähr in der Hälfte müssen wir schliesslich auf das Couloir queren um auf dessen linker Seite (in Gehrichtung) weiter abzusteigen. So umgehen wir einige Felsstufen.
Leider ist hier der Fels extrem brüchig. Da dieser Weg kaum oder gar nicht begangen wird, was eigentlich sehr schade ist, macht es nicht besser.
Nun über Blockgelände durch das Steintälii südwärts absteigen. Auf einer Höhe von ca. 2700m biegen wir nach links ab und queren die Alpweiden gegen Osten, durchqueren Rottaleggu, überqueren den Rottalbach, immer möglichst die Höhe haltend. Jetzt peilen wir ein zwischen 2600 und 2700m (2660m) liegende Lücke im Südwestgrat der Dri Horlini an. Durch dies erreichen wir schliesslich den Bergwanderweg (Hüttenweg) bei P.2784. Zum Schluss folgen wir den Bergwanderweg in nordöstlicher Richtung zur Almagellerhütte P.2894.
Ausgangspunkt
Ziel
Trifthorn 3396m
Anforderungen
Fels bis 2a franz. Schwierigkeitsgrat. Teils brüchig. T5 gegen den Gipfel. Vom Grat in in die Geröllmulde oberhalb Steintälii hinunter T6 Fels bis 3b franz Schwierigkeitsgrat. Sonst meist T3 Gelände.
Wegfindung bei guter Sicht problemlos. Auf dem Trifträtji nicht immer ganz einfach den optimalen Weg zu finden.
Material
Bergwanderausrüstung
Am Grat ist Seil und Klettergurt (bei Unsicherheit) nicht falsch. 2-3 Express und Bandschlingen drei Schrauber. Mittels Zackenschlingen kann problemlos gesichert werden. Hem ist nicht falsch.
Allgemeine Info
Zeit für die gesamte Tour inkl. Pausen.
Hütten Info
Sehr schöne, komfortable Hütte mitbester Bewirtung.
Fazit
· Schöner und einsamer Gipfel
· Leider teils sehr brüchig, bei mehr Begehungen sicherlich besser
· Schwierigkeiten und Länge der Tour dürfen nicht unterschätzt werden
· Zum Gipfel recht guter und schön zu kletternder Fels
· Sehr lohnender Hüttenzustieg für jene die nicht auf den Normalwegen gehen wollen
· Selten begangen
Genaue Route
Chrizboden ca. 2395m, Mälliga P.2478, Triftgrätji P.2855, Trifthorn P.3395, Steintälii, Rottaleggu, Rottalbach, .2784, Almagellerhütte P.2894
Alternativ
Diverse Hüttenzustiege (Normalwege)
Leider hatte mich dieses mal die Technik im Griff und nicht sie! Deshalb kann ich zu dieser Tour keine Fotos liefern, da ich diese ganz einfach gelöscht habe ohne vorher eine Speicherung zu machen.

Kommentare (3)