Piz Caschleglia 2936m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Cachleglia 2936m (Medelserhütte)
Für einmal geht es ins Bündnerland. Piz Medel – ölkasfölasdkjf – öojfaölkjf soll es werden. Dazu steigen wir am ersten Tag zu unserem Ausgangspunkt, die Medelserhütte, auf. Ein Zusatzschlaufe bringt uns hierbei noch auf den Piz Caschleglia.
Hüttenaufstieg
Von Curaglia P.1332 folgen wir kurz der Fahrstrasse in nordöstlicher Richtung. In der zweiten Haarnadelkurve, führt ein Bergwanderweg (Hüttenweg) nach rechts weg. Nun in südlicher Richtung ins Val Plattas hinein. Mal mehr mal weniger nahe geht es am Rhein da Plattas entlang über wunderbare Alpweiden Tal einwärts. Nach ca. 2 Stunden erreicht man die grosse und weite Schwemmebene der Alp Sura P.1982. Am südöstlichen Ende dieser Schwemmeben nimmt die Steilheit des Weges langsam zu. Die technischen Schwierigkeiten bleiben aber leicht. Die Hütte tritt hier zum ersten mal ins Blickfeld. Ostwärts geht es nun auf die Forcla da Lavaz auf der die Medelserhütte P.2524 ihren Platz gefunden hat.
Aufstieg Piz Caschleglia 2936m
Von der Nordostseite der Hütte P.2524 führen Wegspuren nordwärts gegen Encarden. Hier befindet sich ein wunderbarer See.
Auf halbem Weg zu diesem See biegt man links ab und steigt auf den hier breiten Rücken P.2671 des vom Piz Caschleglia hinunter ziehenden Südgrates. Ab jetzt folgt man dem Grat, der langsam schmaler und steiler wird, bis zum Vorgipfel. Wegspuren und teils rote Markierungen weisen den Weg. Vom Vorgipfel geht es über grosse Blöcke, in leichter Kletterei „Fels II“, in eine Scharte hinunter. „Eisenstifte“ Nun folgt der Gipfelaufschwung, die steilste Passage der Tour. Durch den Gipfelaufschwung schräg links hoch steigen. Nach ca. 50m trifft man auf eine Kette die bis kurz unter den Gipfel reicht. Wenige Meter in einfachem Blockgelände zum Gipfel des Piz Cachleglia P.2936.
Abstieg
Bis P.2671 auf selbem Weg. Von hier wandern wir über das Grasplateau P.2589 und weiter zu P.2588. Die letzten Meter führen steil über einen, teilweise mit Schutt bedeckten Rücken zur Hütte hinunter.
Ausgangspunkt
Medelserhütte 2524m
Ziel
Piz Caschleglia 2936m
Anforderungen
Im unteren Grasflanken teils mit etwas Geröll durchsetzt. Ober Teil zum Piz Caschleglia Blockgelände teils auch mit Geröll durchsetzt. Fels bis max. 2 franz. Schwierigkeitsgrat. „T4“
Wegfindung ist einfach. Wegspuren und rote Markierungen.
Material
Bergwanderausrüstung
Allgemeine Info
Zeit inkl. Hüttenzustieg, Pausen Gipfelaufstieg und Abstieg zur Hütte.
Gruppengrösse 8 Personen
Fazit
· Tolle kurz Tour ab der Medelserhütte. Ca. 1 ½ Stunden zum Gipfel
· Gut um etwas zu akklimatisieren
· Genialer Aussichtspunkt
· Toller Einblick in die Route zum Piz Medel. Praktisch gesamte Route einsehbar
· Tolle T4 Kraxelei
· Sehr lohnende Tour
·
Genaue Route
Medelserhütte P.2524, Encarden, P.2671, P.2792, Piz Caschleglia P.2936, P.2792, P.2671, P.2589, P.2588, Medelserhütte P.2524
Alternativ
Fil Liung
Piz la Buora

Kommentare