Taferlnockscharte 2236m - GPS-Tour im dichten Nebel!


Publiziert von mountainrescue , 16. März 2015 um 11:32. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Radstädter Tauern
Tour Datum:15 März 2015
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 922 m
Abstieg: 921 m
Strecke:12,85 km / Parkplatz Südportal-Aigneralm-Taferlscharte
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ausgangspunkt der Tour auf die Aignerhöhe ist der kleine Weiler Wald auf 1340 Meter Seehöhe unmittelbar am Südportal des Tauerntunnels. Die Zufahrt erfolgt auf der Talstraße von Zederhaus nach Nordwesten bis zum Eingang in das Riedingtal direkt am Tunnelportal. Parkplatz bei einer Trafostation.
Unterkunftmöglichkeiten:Jägerwirt in Zederhaus
Kartennummer:Kompass Salzburg digital, Freytag & Berndt WK202

Nachdem uns gestern Petrus einen wunderschönen Tourentag auf das *Weißeck beschert hatte, war es heute, leider, nicht mehr so schön. In der Früh war es ziemlich bedeckt und es schneite ganz leicht. Nach einem gemütlichen Frühstück wurde beratschlagt, welches Ziel wir heute in Angriff nehmen sollten! Da die Sichtverhältnisse auch nicht besser wurden, entschied die Gruppe sich wieder zweizuteilen. Während die "Extremen-Truppe" sich für das Taferlnock entschied, nahm die "Weniger Extremen-Truppe" die Aignerhöhe ins Visier.Übersicht der heutigen Tour

Den Start- und Ausgangspunkt bildet wieder der Parkplatz am Südportal des Tunnels. Heute war es, wahrscheinlich auch wegen des etwas bedeckten Wetters, relativ ruhig und nur einige wenige Autos standen am Parkplatz. Aignerhöhe und Taferlnock sind zwei benachbarte Gipfel und haben über die Hälfte denselben Anstieg. Vom Parkplatz weg folgt man, kurz nach der Piepskontrollstation, der rechts abzweigenden Straße.Piepskontrollstelle - sehr lobenswert! Schitragen ist bereits angesagt!Da es bereits wenig Schnee gibt, ist die erste Viertelstunde mit den Schiern auf den Schultern zu absolvieren. Danach ist eine durchgehende Schneedecke vorhanden und es geht ziemlich flach und "elendig lang" in das Tal bis zu den Almenhütten der Muhreralm (1642m).Langer flacher Hatscher zur Muhreralm Unmittelbar vor der Muhreralm (Brücke) zweigt die Tour nach rechts (Osten) ab und führt über eine schütter bewaltete Stufe (Almstraße) hinauf zur Aigneralm. Hinter der Almhütte kurz weiter Richtung Aignerhöhe bis zum ersten Hochspannungsmasten. Dann gibt die Stromschiene des Verbundes die Richtung in die Taferlscharte nach Nordosten in etwa vor.Anstieg auf die in Bildmitte ersichtliche Einsattelung Wir steigen allerdings leicht rechts davon in eine kleine Scharte an und bald danach wird ein Steilaufschwung erreicht, der sich ziemlich abgeblasen präsentiert und wir daher dort unsere Schi zurück lassen.Es geht per pedes weiter Über einen schmalen Grat und anschließenden Abstieg erreichen wir schließlich die Taferlscharte (2236 m).Taferlscharte - hier war für mich und einige Andere Schluß Während einige, auch wegen der schlechten Sicht, keinen Sinn in der Besteigung des Taferlnocks sehen, lassen sich andere die Gipfelbesteigung nicht nehmen. Diese erfolgt, auch wegen der schlechten Sicht, nur anhand des GPS. Wir warten bis sie zurückkommen um anschließend, ebenfalls nur mit Hilfe des GPS, gemeinsam abzufahren.Abfahrt im, mehr oder minder, dichten Nebel Kurz unterhalb der kleinen Scharte lichtet sich zwar der Nebel, doch sind die Sichtverhältnisse sehr schlecht und man kann fast keinerlei Konturen erkennen. Wir beschließen ziemlich diagonal Richtung Aignerhöhe zu queren, denn die von dort herabziehenden Hängen lassen feinen Pulverschnee erhoffen - und wir werden nicht enttäuscht. Die Abfahrt bis zur Muhreralm ist vom Feinsten.Aignerhöhe wäre heute die eindeutig bessere Wahl als Ziel gewesen Talauswärts ist die Spur, Gott sei Dank, etwas vereist und wir kommen ohne viel Aufwand zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour!

Fazit der Tour:  Ich bin nur zur Taferlscharte aufgestiegen, denn ich sah keinen Sinn in einer Gipfelbesteigung. Wegen der schlechten Sicht kann ich auch nicht beurteilen, ob ein Aufstieg auf den Gipfel mit Schiern möglich ist. Wenigsten waren die Hänge von der Aignerhöhe mit bestem Pulverschnee versehen - wäre heute sicher, abfahrstechnisch, die bessere Wahl gewesen!

Tourengänger: mountainrescue
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 24481.kmz Track der Tour

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»