Skitour Hohes Waxenegg
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Nordhänge des Waxenegg´s sind oft auch nach längeren Schönwetterphasen noch puvrig, zu selten verirrt sich ein Sonnenstrahl hierher. Daher ist es beim Aufstieg recht frisch, umso angenehmer ist der stetig steigende Aufstieg. Erst kurz vorm Gipfel erreicht man die wärmende Sonne, das windstille Wetter lud uns dafür zu einer längeren Gipfelrast ein. Ein Zwischenabfahrt nach Süden in den Ahorngraben lohnt fast immer, allerdings ist der Wiederaufstieg zur Waxenegghütte steiler als er auf den ersten Blick wirkt. Bei hoher Lawinengefahr ist das nicht zu empfehlen. Nach einer weiteren Rast bei der Hütte stiegen wir wieder Richtung Gipfel, im Bereich der Hohen Schneid fuhren wir über schöne, steile Rinnensysteme zurück ins Tal. Wegen einer Verletzung eines Teilnehmers sind wir unten den Forstweg ausgefahren.
AUFSTIEG: Vom Parkplatz beim GH Leitner über die Brücke, dann kurz nach rechts und nun immer dem großen Schlag folgen, bis man den Gipfelkamm erreicht. Über diesen zum höchten Punkt.
ABFAHRT: Vom Gipfel nach Süden zuerst steil in den Ahorngraben. Wiederaufstieg direkt zum Waxenegghaus. Weitere Abfahrt wie Aufstieg bzw. orografisch weiter rechts.
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2-3 (Weiterhin erhebliche Lawinengefahr in den Hochlagen - Frischer Triebschnee und Schwachschicht in der Altschneedecke); Pulvrige, im Wald bereits sehr gut gesetzte Schneedecke. In den großen Schlägen teilweise wenig Schnee.
MIT WAR: Ingrid, Julia, Karin, Birgit, Joe, Tanja
WETTER: wolkenloser Himmel, kein Wind, im Tal sehr kalt
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom Parkplatz beim GH Leitner über die Brücke, dann kurz nach rechts und nun immer dem großen Schlag folgen, bis man den Gipfelkamm erreicht. Über diesen zum höchten Punkt.
ABFAHRT: Vom Gipfel nach Süden zuerst steil in den Ahorngraben. Wiederaufstieg direkt zum Waxenegghaus. Weitere Abfahrt wie Aufstieg bzw. orografisch weiter rechts.
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2-3 (Weiterhin erhebliche Lawinengefahr in den Hochlagen - Frischer Triebschnee und Schwachschicht in der Altschneedecke); Pulvrige, im Wald bereits sehr gut gesetzte Schneedecke. In den großen Schlägen teilweise wenig Schnee.
MIT WAR: Ingrid, Julia, Karin, Birgit, Joe, Tanja
WETTER: wolkenloser Himmel, kein Wind, im Tal sehr kalt
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare