Monte Titano, 756m


Publiziert von Linard03 , 6. Dezember 2014 um 17:58.

Region: Welt » San Marino
Tour Datum:15 November 2014
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: RSM 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 100 m

Den doch überraschend schönen Herbst konnte ich leider nicht für weitere Wanderungen nutzen – zu viele Geschäftsreisen standen auf dem Programm (u.a. China, Indien, etc.) … Da ich jedoch schon vor einiger Zeit meiner Tochter eine gemeinsame Kurzreise versprochen hatte, konnte ich dies immerhin mit einem Besuch eines weiteren europäischen Länderhöhepunkts verbinden. Die Reise ging nach San Marino, der ältesten Republik der Welt und einem der 6 europäischen Zwergstaaten.
 
Die Anreise ist etwas umständlich, zumindest wenn man nur für ein kurzes Wochenende Zeit hat: die Zugfahrt dauert definitiv zu lange, Direktflüge nach Rimini werden nur im Sommer angeboten und Direktflüge nach Bologna gibt es von Zürich aus keine. Bleiben noch 2 Varianten: Flug nach Venedig oder Florenz.
Wir entschieden uns für die zweite Variante, flogen am Samstagmorgen früh los und landeten bereits um 9 Uhr in Florenz. Der Mietwagen stand in Kürze zur Verfügung – und los ging’s.
 
Die Autobahn über die Berge ist spannend angelegt; die Fahrt war jedenfalls abwechslungsreich und bald schon erreichten wir Bologna. Dort standen wir erst mal im Stau – ob dies aufgrund eines Verkehrsunfalles oder einfach hohes Verkehrsaufkommen zurückzuführen war, liess sich nicht eruieren. Aber mehr als eine halbe Stunde verloren wir nicht, danach ging’s auch wieder flott voran in Richtung Süden.
 
Den markanten Hügelzug des Monte Titano sah man schon von weitem und bald erreichten wir auch schon San Marino. Wir fuhren mit dem Auto zielstrebig bis ganz nach oben; bei Parkplatz Nr. 6 war dann Schluss. Mit der vom Hotel zugewiesenen Karte durften wir hier sehr preiswert parkieren.

Nach dem Zimmerbezug stärkten wir uns erst mal mit einer feinen Pasta und machten uns dann sogleich auf Erkundungstour. Es war ziemlich windig und relativ frisch, als wir unter dem ersten Turm (La Guaita) hindurchspazierten. Über den Verbindungsweg (passo delle Streghe) erreichten wir schnell den zweiten Turm (La Cesta). Dort besorgten wir uns einen Museumspass und gelangten über ebendieses (gefüllt mit Waffen) über Treppen hinauf auf die Terrasse, zum (mutmasslich) höchsten Punkt von San Marino – Monte Titano, 756m.
 
Allerdings kann man hier noch höher hinaufsteigen: über eine sehr steile Treppe, welche zuletzt in einer schmalen Öffnung mündet (und somit die Schlüsselstelle ist – eine gewisse Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt …), gelangt man schliesslich zur Spitze des Turmes, von wo aus man eine herrliche Aussicht geniesst.
 
Hier blies uns ein stürmischer Wind beinahe von den Zinnen, weshalb wir umgehend wieder abstiegen. Noch ein kurzer Besuch des dritten Turmes (Il Montale), welcher allerdings weder zu besichtigen noch zu besteigen ist. Danach wieder zurück bis zur Festung des ersten Turmes, wo wir dessen Museum ebenfalls noch besichtigten.
 
Weiter ging’s nun hinunter zum Palazzo Pubblico, dem für die Sanmarineser wichtigsten Gebäude: er ist sowohl Parlamentsgebäude wie auch der Ort für alle wichtigen Anlässe der kleinen Republik. Der Palast kann mit dem Museumspass ebenfalls besichtigt werden. Wir schlossen unsere heutige Runde in einer gemütlichen Bar ab, wo wir uns bei einer warmen Schokolade aufwärmten ;-).
 
Am nächsten Morgen war das Wetter bedeutend besser, auch wenn nach wie vor ziemlich windig. So machten wir nochmals ein paar Fotos auf der Krete der Türme, besichtigen die Basilica del Santo, das Staatsmuseum sowie eine weitere Kirche.
 
Danach hiess es Abschied nehmen und wir verliessen diesen schönen Ort in Richtung Meer. Natürlich mussten wir noch einen Zwischenhalt am Strand von Rimini machen. An diesen Ort würde ich wohl nie im Sommer hingehen (Stichwort „Fleischmarkt“ …). Zu dieser Jahreszeit ist der Strand jedoch menschenleer, man sieht höchstens ein paar Leute spazieren. Irgendwie schön hier, auch wenn es keine 30 Grad warm ist: kein Lärm, so richtig ruhig und relaxt, nur die Wellen des Meeres sind zu hören ...
 
Nun fuhren wir wieder nach Norden, um auf der Strecke nochmals einen kurzen Halt bei Castel San Pietro Terme einzulegen. Wir schlenderten durch die Altstadt, wo gerade ein Mittelaltermarkt stattfand. Allerdings schien sich kaum jemand für diese Attraktion zu interessieren … Ein kleiner Pasta-Teller genügte, um den ärgsten Hunger zu befriedigen. Dann ging’s endgültig zurück, via Bologna nach Florenz.

Tourengänger: Linard03


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
12 Dez 09
Monte Titano 756m · Sputnik
T1
17 Mär 04
Monte Titano · Delta
T1
22 Jun 16
UNESCO Welterbe auf eine Briefmarke · detlefpalm
T1

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Sputnik Pro hat gesagt: San Marino
Gesendet am 6. Dezember 2014 um 20:21
Hallo Richard,

Nun hats du ihn auch, den Landeshöhepunkt des kleinen interessanten Staates. Ein Besuch lohnt sich wie du gesehen hast, mir hats auch gefallen!

Bis bald einmal,

LG, Andi

Linard03 hat gesagt: RE:San Marino
Gesendet am 7. Dezember 2014 um 08:22
Hoi Andi,

so ist es! Auch wenn's nur ein kurzer Besuch war - gelohnt hat es sich auf alle Fälle!

Bis demnächst,
Richard

pika8x14 hat gesagt:
Gesendet am 7. Dezember 2014 um 23:29
Hallo Richard,

herzliche Gratulation zu einem weiteren Landeshöhepunkt. Den Monte Titano werden wir mittelfristig sicherlich ebenfalls besuchen. Mal sehen, ob unsere Tochter dann auch mitkommt. Vielleicht können wir sie als Führer engagieren ;-) - schließlich war sie unlängst ohne uns in San Marino ...

Viele Grüße.

Linard03 hat gesagt: RE:
Gesendet am 10. Dezember 2014 um 06:54
Hallo zusammen,

herzlichen Dank!
Ist aber nicht nett, wenn Eure Tochter einen Landeshöhepunkt solo angeht ... ;-)) Aber sie wird bestimmt nochmals mitkommen, denn San Marino ist eine Reise wert!

Gruss,
Richard


Kommentar hinzufügen»