Wanderung ins Hveradalur im Kerlingarfjöll
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine einfache Wanderung mit wundervollen Ausblicken, sowie der anschließenden Durchwanderung des Thermalgebietes bietet diese Tour.
Start direkt am Campingplatz, die Strecke ist beschildert und teilweise markiert, eine Steigspur ist bis kurz vor dem Pass immer gut zu sehen und finden. Es geht erst über einen langen Rücken aufwärts, dann kurz hinab in eine kleine Einsattelung und links einer kleinen Bachschlucht hinauf zu einem Pass (ca.1040m).
Hier muß man sich rechts halten und sieht schon bald wieder die Markierungsstangen. Man steigt dann von oberhalb nach links in das große Thermalgebiet ein, wo es an allen Ecken qualmt und dampft (Vorsicht vor Verbrühungen) und kommt auf den 7er Wanderweg des Thermalgebietes - es gibt mehrere Wanderwege, teilweise wird das ganze neu Saniert - jetzt gibts unter anderen "venezianische" Brücken über die breitesten Bäche, sodaß man nicht mehr furten muß. Dafür war zu unserer Enttäuschung die schöne Badestelle (HotPot) im Zentrum zugeschüttet und außer Betrieb - Kommentar eines Arbeiters vor Ort: "Next year - mayby".
Von der "Badestelle" gehts dann wieder über einen der Wanderwege steil hinauf zu dem Bergrücken, von wo wir abgestiegen sind und zurück zum Campingplatz.
Hin ca. 1:30, Rundtour 1h, Zurück 1h.
Im Thermalgebiet teilweise sehr steiles und schmieriges Gelände, Trittsicherheit notwendig.
Zugabe: Vor 3 Jahren, als wir das erstemal hier waren haben wir noch vorher den rechterhand liegen Maenir (1354m) bestiegen - teilweise markiert, über einen sehr steilen mit lockerem Geröll bedeckten Steilhang und Rücken, nicht ganz ohne - 2h auf, 1h ab, gesamt gut 3h zusätzlich (+300hm), T3+ und teilweise weglos.
Start direkt am Campingplatz, die Strecke ist beschildert und teilweise markiert, eine Steigspur ist bis kurz vor dem Pass immer gut zu sehen und finden. Es geht erst über einen langen Rücken aufwärts, dann kurz hinab in eine kleine Einsattelung und links einer kleinen Bachschlucht hinauf zu einem Pass (ca.1040m).
Hier muß man sich rechts halten und sieht schon bald wieder die Markierungsstangen. Man steigt dann von oberhalb nach links in das große Thermalgebiet ein, wo es an allen Ecken qualmt und dampft (Vorsicht vor Verbrühungen) und kommt auf den 7er Wanderweg des Thermalgebietes - es gibt mehrere Wanderwege, teilweise wird das ganze neu Saniert - jetzt gibts unter anderen "venezianische" Brücken über die breitesten Bäche, sodaß man nicht mehr furten muß. Dafür war zu unserer Enttäuschung die schöne Badestelle (HotPot) im Zentrum zugeschüttet und außer Betrieb - Kommentar eines Arbeiters vor Ort: "Next year - mayby".
Von der "Badestelle" gehts dann wieder über einen der Wanderwege steil hinauf zu dem Bergrücken, von wo wir abgestiegen sind und zurück zum Campingplatz.
Hin ca. 1:30, Rundtour 1h, Zurück 1h.
Im Thermalgebiet teilweise sehr steiles und schmieriges Gelände, Trittsicherheit notwendig.
Zugabe: Vor 3 Jahren, als wir das erstemal hier waren haben wir noch vorher den rechterhand liegen Maenir (1354m) bestiegen - teilweise markiert, über einen sehr steilen mit lockerem Geröll bedeckten Steilhang und Rücken, nicht ganz ohne - 2h auf, 1h ab, gesamt gut 3h zusätzlich (+300hm), T3+ und teilweise weglos.
Tourengänger:
kardirk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare