Über die Teufelsmauer bei Blankenburg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unser Ziel ist heute die Teufelsmauer. Und so fahren wir mit dem Bus nach Blankenburg.
Zuerst wandern wir der Hauptstrasse entlang Richtung Thale, bis uns eine Tafel auf die Teufelsmauer aufmerksam macht. Wir steigen steil hinauf auf den bewaldeten Grat und schon bald sehen wir den "Grossvaterfelsen". Auf diesen kann man dank eines Geländers hinaufklettern und wir geniessen eine wunderbare Rundsicht.
Dann folgen wir dem Gratweg, der imposant über die Felsen führt. Dieser ist aber gut abgesichert durch Geländer. Aber wir sind trotzdem froh, dass wir Wanderschuhe anhaben. Und das nicht mal auf 300 Meter über Meer mitten in Deutschland. Irgendwann steigt der Weg steil den Wald hinunter zu einer Schutzhütte.
Hier machen wir Mittagsrast. Am "Fuchsbau" (das ist ein unterirdischer Schutzraum der vor einigen Jahrzehnten von Arbeitslosen für Wanderer und Jäger gebaut wurde) vorbei wandern wir bis zur Abzweigung die uns wieder hinauf auf die Teufelsmauer führt. Von dort ist es nun nicht mehr weit bis zu den Felsen mit dem Namen "Hamburger Wappen". Dann folgt ein kurzer Abstieg hinunter nach Timmenrode, wo wir in grösster Hitze auf den Bus warten müssen.
Auf der Rückfahrt machen wir noch einen kurzen Abstecher ins Städtchen von Blankenburg, das ebenfalls schöne Fachwerkhäuser besitzt.
Zuerst wandern wir der Hauptstrasse entlang Richtung Thale, bis uns eine Tafel auf die Teufelsmauer aufmerksam macht. Wir steigen steil hinauf auf den bewaldeten Grat und schon bald sehen wir den "Grossvaterfelsen". Auf diesen kann man dank eines Geländers hinaufklettern und wir geniessen eine wunderbare Rundsicht.
Dann folgen wir dem Gratweg, der imposant über die Felsen führt. Dieser ist aber gut abgesichert durch Geländer. Aber wir sind trotzdem froh, dass wir Wanderschuhe anhaben. Und das nicht mal auf 300 Meter über Meer mitten in Deutschland. Irgendwann steigt der Weg steil den Wald hinunter zu einer Schutzhütte.
Hier machen wir Mittagsrast. Am "Fuchsbau" (das ist ein unterirdischer Schutzraum der vor einigen Jahrzehnten von Arbeitslosen für Wanderer und Jäger gebaut wurde) vorbei wandern wir bis zur Abzweigung die uns wieder hinauf auf die Teufelsmauer führt. Von dort ist es nun nicht mehr weit bis zu den Felsen mit dem Namen "Hamburger Wappen". Dann folgt ein kurzer Abstieg hinunter nach Timmenrode, wo wir in grösster Hitze auf den Bus warten müssen.
Auf der Rückfahrt machen wir noch einen kurzen Abstecher ins Städtchen von Blankenburg, das ebenfalls schöne Fachwerkhäuser besitzt.
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare