Lulep Kierkau
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein exzellenter Aussichtspunkte auf die nordschwedischen Nationalparks ist dieser Berg, Lulep Kierkau oder auch Lulep Gierkav. Um diesen recht einfachen Berg zu besteigen, muss man eine Bootsfahrt über den hier recht breiten Luleälv in Kauf nehmen. Dieses Unternehmen als Tagestour zu unternehmen scheitert an der recht knappen Zeit, die zwischen der Hin- und der Rückfahrt des Bootes Langas von der Anlegestelle Kebnats liegen. Wer so wie wir nicht vor hat, den Kungsleden zu begehen, muss an der Fjellstation Saltolokta eine Zwischenübernachtung einplanen. Das lohnt sich allemal, da hier eine hervorragende Infrastruktur vorhanden ist. Es gibt derzeit pro Tag zwei Überfahrten zur Fjellstation. Extratouren gehen natürlich auch, aber das hat hier seinen Preis.
Wir setzen mit dem Boot am frühen Nachmittag zur Fjellstation über und bauen unser Zelt in der UImgebung der Fjellstation auf. Da das Wetter gut ist, beschließen wir den Lulep Kierkau noch heute in Angriff zu nehmen. Der Weg hat ein kurzes gemeinsames Stück mit dem Kungsleden, verläßt aber nach kurzer Zeit diesen und verläuft durch lichten Birkenwald Richtung einer Kammhöhe. Dort erreicht man auch freies Gelände und wir haben einen direkten Blick auf die steilen Hänge des Lulep Kierkau. Der Aufstieg erfolgt von der rechten Seite über eine gut begehbare Rampe. Im oberen Gipfelbereich verlaufen wir uns natürlich, weil wir nicht auf den genauen Wegverlauf achten. Nach einiger einfacher Kletterei gelangen wir auf das Gipfelplateau. Hier könne wir den eigemtlichen Gipfel ausmachen und halten auch querfeldein auf ihn zu. Oben angekommen haben wir eine Topaussicht auf die vielen Gipfel und Seen des Sarek und Stora-Sjöfallet-Nationalparks. Nach einigem Suchen finden wir auch das Gipfelbuch im Gipfelsteinmann.
Nach dem Rückweg zur Fjellstation gönnen wir uns noch einen Saunagang mit direktem Blick auf die tolle Landschaft.
Wir setzen mit dem Boot am frühen Nachmittag zur Fjellstation über und bauen unser Zelt in der UImgebung der Fjellstation auf. Da das Wetter gut ist, beschließen wir den Lulep Kierkau noch heute in Angriff zu nehmen. Der Weg hat ein kurzes gemeinsames Stück mit dem Kungsleden, verläßt aber nach kurzer Zeit diesen und verläuft durch lichten Birkenwald Richtung einer Kammhöhe. Dort erreicht man auch freies Gelände und wir haben einen direkten Blick auf die steilen Hänge des Lulep Kierkau. Der Aufstieg erfolgt von der rechten Seite über eine gut begehbare Rampe. Im oberen Gipfelbereich verlaufen wir uns natürlich, weil wir nicht auf den genauen Wegverlauf achten. Nach einiger einfacher Kletterei gelangen wir auf das Gipfelplateau. Hier könne wir den eigemtlichen Gipfel ausmachen und halten auch querfeldein auf ihn zu. Oben angekommen haben wir eine Topaussicht auf die vielen Gipfel und Seen des Sarek und Stora-Sjöfallet-Nationalparks. Nach einigem Suchen finden wir auch das Gipfelbuch im Gipfelsteinmann.
Nach dem Rückweg zur Fjellstation gönnen wir uns noch einen Saunagang mit direktem Blick auf die tolle Landschaft.
Tourengänger:
his

Communities: Skandinavien Forum
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)