Seniorenwanderwoche - Wässerwasser im Vinschgau


Publiziert von laponia41 , 27. Mai 2014 um 12:13.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum:20 Mai 2014
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4 Tage
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:40 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Naturns
Unterkunftmöglichkeiten:www.hotel-lamm-naturns.it/

Nach der letztjährigen Wanderwoche im Vinschgau war der Wunsch nach einer Wiederholung gross. Nach der erneuten Ausschreibung im Januar 2014 meldeten sich insgesamt 40 Wanderer. Schlussendlich reisten 34 Senioren ins Vinschgau.

Dank gutem Wetter und optimaler Betreuung im Hotel Lamm erlebten wir wiederum eine unvergessliche Wanderwoche. Aller guten Dinge sind drei ...

Die folgenden Texte entnehme ich den Tagesprogrammen, die die Teilnehmer jeweils am Vorabend erhalten haben.

20. Mai:  Wanderung Marlingerweg
Töll Brücke – Buschenschenke – Lana. 12 km, 3 Std., T1
  
Kurzbeschreibung
Der Marlinger Waal ist ca. 11 km lang. Er beginnt an der Talenge der Etsch bei der Töllbrücke und endet bei Lana. Auf be­quemem Weg wandern wir durch steile Flanken, Wiesen, Obst- und Weingärten. Tief unter uns liegen die Orte Algund, Meran und Tscherms.
Unterwegs gibt es zahlreiche Einkehr­möglichkeiten (Jausen) und gegen Schluss sogar die Möglichkeit, ein neues Hemd zu kaufen …
 
Zu beachten sind unterwegs die Informationen über die Geschichte und die Bedeutung des Waals. Details wie die Waalerhütte und die Wasserräder mit Glocke erinnern an die Suonen und Bis­sen im Wallis.Baubeginn war 1737. Die Kostenberech­nung belief sich auf 20‘000 Gulden. Nach 20-jähriger Bauzeit kostete der Marlinger Waal die saftige Summe von fast 100‘000 Gulden. 


21. Mai:  Wanderung Naturnser Sonnenberg
Unterstell – Galmein – Grub – Pirch – Grub – Galmein – Lint – Patleid – Unterstell, 9 km, 3 ½ Std, 300 Hm, T2
 
Kurzbeschreibung
Von der Bergstation Unterstell folgen wir dem Weg 24b, der uns hinauf auf den Meraner Höhenweg führt. Wir wandern auf guten Wegen durch steilen Bergwald und durch das Wiesland der Höfe hoch oben am Naturnser Sonnenberg. Wir staunen, wie an diesen steilen Hängen rund um die stattlichen Höfe Milchwirtschaft betrieben wird. In den meisten Höfen wird Speis und Trank angeboten, im Pirchhof kann man auf mehrtägigen Touren übernachten, im Grubhof werden Ferienwohnungen vermietet.
 
22. Mai:  Wanderung Tscharserwaal - Juval
Tschars – Tscharserwaal – Sonnenberg – Juval Schlosswirt – Bio-Bauernladen – Radweg Etsch – Hotel Lamm, 10km, 3 Std, 300 Hm, T2
 
Kurzbeschreibung
Der Tscharserwaal ist die Fortsetzung des Schnalserwaals. Seine Schöpfe liegt bei Altrateis im Schnalstal. Wir starten unsere Wanderung im Talgrund des Vinschgaus und steigen durch das Dorf Tschars anfänglich recht steil hinauf zum Waldrand, wo wir den Waalweg erreichen. Immer leicht aufwärts steigend folgen wir dem munter plätschernden Waal, zuerst durch schattigen Wald und dann durch die stark besonnten Hänge des Sonnenbergs mit seiner einmaligen Flora. Unterhalb des Schlosses Juval kehren wir beim Schlosswirt ein. Schlossherr ist hier oben der berühmte Bergsteiger Reinhold Messner. Für den Abstieg stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl: zu Fuss dem Strässchen entlang oder mit dem Shuttle-Bus. Unten beim Parkplatz befindet sich ein grosser Laden mit Bio-Produkten aus der Region. Der Besuch dieses Ladens ist empfehlenswert! Zu Fuss oder mit dem Bus kehren wir zurück ins Hotel Lamm.

23. Mai:  Wanderung Algunder Waalweg und Tappeinerweg
Oberplars – Algunderwaalweg – Tappeinerweg – Meran, 8 km, 3 Std., T1 
 Kurzbeschreibung
Zum Abschluss unserer Wanderwoche nehmen wir es gemütlich. Der Algunder Waalweg führt uns oberhalb der Dörfer Plars und Algund nach Meran. Wir erleben nochmals das Phänomen: es geht immer leicht abwärts, und trotzdem sind wir immer höher über dem Tal und geniessen die schöne Aussicht. In Meran haben wir Zeit zum Flanieren – und wer Lust hat, kann mit den restlichen Euros lädelen …
 
Gleich nach dem Algunderweg beginnt der berühmte Tappeiner-Promenadeweg. Wer noch nicht genug hat, hängt den noch dran oder fährt mit dem Bus nach Meran. 

Wenn wir nächstes Jahr wieder kommen, dann sicher auch, weil wir uns im Vinschgau so wohl fühlen. Das liegt nicht nur an der schönen Landschaft, sondern auch an der Freundlichkeit der Menschen. Da könnte man in einigen Gegenden der Schweiz noch etwas lernen ...
  
 
Literatur:
Waalwege in Südtirol, Gianni Bodini, Tappeiner Verlag
Schüttelbrot und Wasserwosser, Ursula Bauer/Jürg Frischknecht, Rotpunktverlag






Tourengänger: laponia41, Diapensia


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

bidi35 hat gesagt: ein tolle Wanderwoche...
Gesendet am 27. Mai 2014 um 13:11
...habt ihr da verbracht. Macht echt gluschtig, wenn man die wunderbaren Bilder sieht !!!

Liebi Grüess
Heinz

laponia41 hat gesagt: RE: ein tolle Wanderwoche...
Gesendet am 27. Mai 2014 um 17:38
Du bist natürlich eingeladen, nächstes Jahr als Ehrengast mitzukommen!

LG Peter

bidi35 hat gesagt: RE: ein tolle Wanderwoche...
Gesendet am 27. Mai 2014 um 17:49
gerne, wenn's mich dann noch gibt !!!!

laponia41 hat gesagt: RE: ein tolle Wanderwoche...
Gesendet am 27. Mai 2014 um 18:10
Das hoffen wir alle !!!!


Kommentar hinzufügen»