Grand Combin - 4000er Trilogie
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die gewaltige Grand Combin Eisburg steht ganz alleine zwischen den Viertausender-
ansammlungen über Zermatt im Osten und der Mont-Blanc-Gruppe im Westen. Drei selbständige Gipfel werden ihm zugerechnet: Der Ha uptgipfel, Combin der Grafeneire im Zentrum und mit 4314m der höchste. Im Westen der Combin de Valsorey 4184m und im Osten des Massivs erhebt sich der Combin de Tsessette 4135m
Tour
Hüttenzustieg (ca. 1200Hm) ab Fionnay 1491m via Sommerweg zur Cab. FXB Panossière 2641m, ca. 3 Std.
Gipfeltour (ca. 1900Hm) ab Cab. FXB Panossière rechts haltend über Corbassière Gletscher zum Plateau de Déjeuner (ca. 3500m). Rechts von P.3764 in das Couloir de Gardin einsteigen und direkt in der Flanke mit Ski resp. Steigeisen aufsteigend (300Hm/35-42°) bis unterhalb der Seracs (ca.3930 m). Nun durch die Seracs auf das imposante Gipfelplateau. Ein leichter Anstieg führt zum Joch (4127m) und anschl. auf den Gipfel Valsorey (4184m). Weiter etwas anspruchsvoller zum Hauptgipfel Grafeneire (4314m) mit atemberaubender Aussicht. Abfahrt zu "Mur de la Côte" - dort heikle Steilabfahrt ca. 45-50°/80m zum Joch 4083m. Via P.4117 zum Combin de la Tsessette (4135m). Anschliessend zügige Abfahrt via "Corridor" unterhalb den bedrohlichen Seracs in Richtung Gletscher. Schlussendlich rechts haltend den Corbassière -Gletscher abfahren und zurück zur Cab. FXB Panossière.
Zeit: Cab. FXB Panossière - G.C. zurück: 7.20 Std. (Durchschnittlicher Zeitbedarf etwa 9-11 Std.)
Verhältnisse
Hüttenzustieg: Ab Fionnay Skis tragen bis min. P.1818, später noch ein längeres Stück auf dem Sommerweg; insgesamt etwa 1 1/2 Std., jedoch noch gut machbar.
Gipfelroute: Corbassière -Gletscher sehr gut eingeschneit. Couloir de Gardin plus Durchschlupf Seracs mit gutem Trittschnee und kaum Eis. Aufstieg Gipfel Valsorey und Grafeneire stellenweise hart resp. leicht vereist, mit Harscheisen problemlos. Abfahrt Mur de la Côte anspruchsvoll da hart resp. vereist. Gipfel Tsessette ist einfach zu erklimmen. Abfahrt Corridor stellenweise gedeckelt jedoch tiptop fahrbar. Anschliessende Gletscherabfahrt schlicht traumhaft!
Ausrüstung
Ein Pickel, Steigeisen, Seil, Harscheisen sehr empfehlenswert
Fazit
Grandiose Tour in atemberaubender Umgebung. Aktuell sehr gute Verhältnisse!
Die Kombination aller drei Grand Combin Gipfel ist definitiv eine eindrückliche Skihochtour, die einem einiges abverlangt: Kondition, Akklimatisierung, technisches Können und Erfahrung!
ansammlungen über Zermatt im Osten und der Mont-Blanc-Gruppe im Westen. Drei selbständige Gipfel werden ihm zugerechnet: Der Ha uptgipfel, Combin der Grafeneire im Zentrum und mit 4314m der höchste. Im Westen der Combin de Valsorey 4184m und im Osten des Massivs erhebt sich der Combin de Tsessette 4135m
Tour
Hüttenzustieg (ca. 1200Hm) ab Fionnay 1491m via Sommerweg zur Cab. FXB Panossière 2641m, ca. 3 Std.
Gipfeltour (ca. 1900Hm) ab Cab. FXB Panossière rechts haltend über Corbassière Gletscher zum Plateau de Déjeuner (ca. 3500m). Rechts von P.3764 in das Couloir de Gardin einsteigen und direkt in der Flanke mit Ski resp. Steigeisen aufsteigend (300Hm/35-42°) bis unterhalb der Seracs (ca.3930 m). Nun durch die Seracs auf das imposante Gipfelplateau. Ein leichter Anstieg führt zum Joch (4127m) und anschl. auf den Gipfel Valsorey (4184m). Weiter etwas anspruchsvoller zum Hauptgipfel Grafeneire (4314m) mit atemberaubender Aussicht. Abfahrt zu "Mur de la Côte" - dort heikle Steilabfahrt ca. 45-50°/80m zum Joch 4083m. Via P.4117 zum Combin de la Tsessette (4135m). Anschliessend zügige Abfahrt via "Corridor" unterhalb den bedrohlichen Seracs in Richtung Gletscher. Schlussendlich rechts haltend den Corbassière -Gletscher abfahren und zurück zur Cab. FXB Panossière.
Zeit: Cab. FXB Panossière - G.C. zurück: 7.20 Std. (Durchschnittlicher Zeitbedarf etwa 9-11 Std.)
Verhältnisse
Hüttenzustieg: Ab Fionnay Skis tragen bis min. P.1818, später noch ein längeres Stück auf dem Sommerweg; insgesamt etwa 1 1/2 Std., jedoch noch gut machbar.
Gipfelroute: Corbassière -Gletscher sehr gut eingeschneit. Couloir de Gardin plus Durchschlupf Seracs mit gutem Trittschnee und kaum Eis. Aufstieg Gipfel Valsorey und Grafeneire stellenweise hart resp. leicht vereist, mit Harscheisen problemlos. Abfahrt Mur de la Côte anspruchsvoll da hart resp. vereist. Gipfel Tsessette ist einfach zu erklimmen. Abfahrt Corridor stellenweise gedeckelt jedoch tiptop fahrbar. Anschliessende Gletscherabfahrt schlicht traumhaft!
Ausrüstung
Ein Pickel, Steigeisen, Seil, Harscheisen sehr empfehlenswert
Fazit
Grandiose Tour in atemberaubender Umgebung. Aktuell sehr gute Verhältnisse!
Die Kombination aller drei Grand Combin Gipfel ist definitiv eine eindrückliche Skihochtour, die einem einiges abverlangt: Kondition, Akklimatisierung, technisches Können und Erfahrung!
Tourengänger:
Vonti*

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare