Hochwintergefühl am Polster
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tourenbericht:

Das Wetter war heute ähnlich wie bei Erichs Tour vom 12.Jänner, nur daß es viel mehr Schnee gab als damals (der Winter ist halt bei uns heuer ein bisserl komisch).
Bei der Abfahrt strahlte in Bruck die Sonne vom Himmel, und es hatte um die 5 Grad.
Je mehr wir uns dem Präbichl näherten, desto bewölkter wurde es, und die Begrüßung bei der Zufahrt zur Latschenstube war, daß wir mit den Sommerreifen gleich herunten am Sattel ordentlich hängen blieben auf der noch ungeräumten Straße (weil das gibts ja nicht, daß wir da Mitte April nicht raufkommen ☺ ).
Daher schaufelten wir eine Viertelstunde (der Matthias hätte seine Freude mit uns gehabt☺), um wenigstens im Rückwärtsgang wieder zum Sattel runter zu kommen, und parkten schließlich das Auto direkt am Präbichl neben der ausgestellten Schneefräse aus den 50er Jahren.
Beim Aufstieg wars recht wechselhaft, windig, fast stürmisch, die Temperaturen um minus 5 Grad. Herunten gabs an die 15cm Neuschnee, oben um die 30.
Irgendwie behagte mir der Aufstieg heute gar nicht, nach den vielen Frühlingstagen über 20 Grad, die wir schon bei uns gehabt hatten. Ich bin wohl eher schon auf sommerliche Temperaturen und T-Shirt-Wetter eingestellt, maximal noch auf Firn - kurzum, der Neuschnee zipfte mich ein bissl an ! ☺
Bei der Bergstation vom Sessellift fellten wir ab, und eine tolle Abfahrt über unterschiedliche Schneearten folgte. Der erste Hang bot besten Pulverschnee, nach unten zu wurde es immer fester aufgrund der Einstrahlung durch Nebel und Wolkenlöcher, aber trotzdem immer noch gut zu fahren.
Bei der Latschenstube war Finale, denn natürlich wurde die Straße inzwischen geräumt, aber die paar Meter zu Fuß fallen heuer nicht ins Gewicht.
Jedenfalls wars nicht so schlecht Mitte April für einen Berg, der heuer schon aper gewesen ist.
Aber ob ich heuer nochmal eine Schitour machen möchte, muß sich erst weisen.

Das Wetter war heute ähnlich wie bei Erichs Tour vom 12.Jänner, nur daß es viel mehr Schnee gab als damals (der Winter ist halt bei uns heuer ein bisserl komisch).
Bei der Abfahrt strahlte in Bruck die Sonne vom Himmel, und es hatte um die 5 Grad.
Je mehr wir uns dem Präbichl näherten, desto bewölkter wurde es, und die Begrüßung bei der Zufahrt zur Latschenstube war, daß wir mit den Sommerreifen gleich herunten am Sattel ordentlich hängen blieben auf der noch ungeräumten Straße (weil das gibts ja nicht, daß wir da Mitte April nicht raufkommen ☺ ).
Daher schaufelten wir eine Viertelstunde (der Matthias hätte seine Freude mit uns gehabt☺), um wenigstens im Rückwärtsgang wieder zum Sattel runter zu kommen, und parkten schließlich das Auto direkt am Präbichl neben der ausgestellten Schneefräse aus den 50er Jahren.
Beim Aufstieg wars recht wechselhaft, windig, fast stürmisch, die Temperaturen um minus 5 Grad. Herunten gabs an die 15cm Neuschnee, oben um die 30.
Irgendwie behagte mir der Aufstieg heute gar nicht, nach den vielen Frühlingstagen über 20 Grad, die wir schon bei uns gehabt hatten. Ich bin wohl eher schon auf sommerliche Temperaturen und T-Shirt-Wetter eingestellt, maximal noch auf Firn - kurzum, der Neuschnee zipfte mich ein bissl an ! ☺
Bei der Bergstation vom Sessellift fellten wir ab, und eine tolle Abfahrt über unterschiedliche Schneearten folgte. Der erste Hang bot besten Pulverschnee, nach unten zu wurde es immer fester aufgrund der Einstrahlung durch Nebel und Wolkenlöcher, aber trotzdem immer noch gut zu fahren.
Bei der Latschenstube war Finale, denn natürlich wurde die Straße inzwischen geräumt, aber die paar Meter zu Fuß fallen heuer nicht ins Gewicht.
Jedenfalls wars nicht so schlecht Mitte April für einen Berg, der heuer schon aper gewesen ist.
Aber ob ich heuer nochmal eine Schitour machen möchte, muß sich erst weisen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)