Gross Schinhorn 2939m (Hüttenzustieg Binntalhütte)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gross Schinhorn 2939m als Hüttenzustieg
Der Frühling ist da und die Skitourensaison geht mit grossen Schritten ihrem Ende entgegen. Für meinen Geschmack deutlich zu schnell. Darum Zeit nutzen und sich 4 Tage in die Berge verdrücken.
In diesen vier Tagen entsteht eine tolle Durchquerung der südlichen Gomser Alpen. Am ersten Tage unseres verlängerten Skiwochenendes machen wir uns auf den Weg zur Binntalhütte, unser erster Zwischenhalt.
Aufstieg
Von Fäld P.1519 (Imfeld) im Binntal machen wir uns auf den Weg. Von der Brücke unterhalb des Dorfes gehen wir in Südöstlicher Richtung zur Brücke über den Mässerbach P.1585. Östlich (rechts) des Baches steigen wir durch eine breite, leicht bewaldete Schneise, via Wyssi P.1852 zum Mässersee P.2120 auf. Von hier folgen wir in östlicher Richtung dem Hotäl. Südlich und unterhalb des Unter Schinhorn passieren wir einen kleinen See P.2711 und erreichen schliesslich kurze Zeit später den Mittelbergpass P.2826. Nun nordwärts über den Südgrat auf das Gross Schinhorn P.2939. Wir können mit den Ski bis kurz unter den Gipfel aufsteigen. Die letzten Meter zum Gipfel führen über ein einfaches Blockgeld. Leider hüllte sich der Gipfel in Nebel ein, so dass wir den grandiosen Tiefblick auf der Nordseite des Gipfels nicht in Augenschein nehmen konnten.
Abfahrt
Zurück zum Skidepot und weiter zum Mittelbergpass P.2826. Von hier in nordostwärts bis an den Fuss des Passo di Valdeserta. Felle nochmals montieren und über einen kurzen Anstieg ca. 60 Hm zum Passo die Valdeserta P.2664 hoch.
Noch immer in dichtem Nebel machen wir uns jetzt an die Abfahrt. Ungefähr in der Falllinie des Passes (über 100 Hm 30-35°) fahren wir bis ca. 2380m hinunter. Nun biegen wir nach rechts, der Binntalhütte entgegen, ab. Hier ermöglicht ein Band zwischen den Felsen eine durchfahrt. (nochmals über ca. 40Hm 30-35°).
Kurze Zeit später treffen wir in unserem ersten Domizil, der Binntalhütte P.2265 ein.
Allgemeine Info
Zeitangabe für die gesamte Tour! Inkl. Aufstieg, Abfahrt und Pausen!
Ausgangspunkt
Fäld 1519m im Binntal
Ziel
Grosses Schinhorn / Punta di Valdeserta 2939m (Binntalhütte 2265m)
Anforderungen
Im Aufstieg ab Fäld WS-:
Bei guter Routenwahl wird die 30° Marke kaum erreicht. Ab Mittelbergpass nimmt die Steilheit über den Südgrat stetig zu. (deutlich über 30°)
Aufstieg zum Gipfel je nach Verhältnissen mehr oder weniger weit. Zum Schluss über ein leichte Blockfeld zum Gipfel.
Abfahrt ZS+:
Bis zum Pass di Valdeserta unproblematisch (recht flach / Südhänge des Kleinen Schinhorn beachten)
Vom Pass di Valdeserta über 100 Hm 30-35°. Querung ab 2380m (unsere Variante) über 40Hm 30-35°.
Orientierung bei guter Sicht nicht problematisch. Bei schlechter Sicht, vor allem vom Passo di Valdeserta zur Hütte sehr schwierig.
Hangrichtung
Nord, Nordost, West
Lawinengefahr
Zwischen Fäld und Mittelbergpass, bei guter Routenwahl, kaum Lawinengefahr. In der steilen Südflanke vom Mittelbergpass zum Gipfelhoch.
Ab Passo di Valdeserta zur Binntalhütte, 100Hm 30-35° und in der Querung auf ca. 40Hm 30-35°
Material
Übliche Skitourenausrüstung
(vom Mittelbergpass zum Gipfel, können Steigeisen ev. Nützlich sein)
Fazit
- Sehr schöner abwechslungsreicher Anstieg
- Geniale durchwegs steile Abfahrt in Nordosthängen
- Recht langer aber sehr lohnender Hüttenzustieg
Genaue Route
Fäld P.1519, Wyssi P.1852, Mässersee P.2120, Hotäl, P.2711, Mittelbergpass P.2826, Gross Schinhorn P.2939, Mittelbergpass P.2826, Passo di Valdeserta P.2664, Binntalhütte P.2265
Alternativ
Direkter Hüttenzustieg

Kommentare (1)