Breiter Griesskogel 3287 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hinter der Hütte (links am See vorbei) geradeaus weiter Richtung Norden ins sog. Winnebachkar. Auf ca. 2500m hält man sich links und wandert in den westlichen Teil des mit Mulden und Buckeln durchsetzen Kar-Kessels bis knapp unters Zwiselbachjoch.
Dort dem Wegweiser folgend zum Grieskogelferner, den man bei ca. 2900m erreicht
Hier flach nach links und anschließend über eine steile Stufe (ca. 35 Grad) im Gletscher empor.
Man halte sich stets an den im Aufstiegsinne linken Rand des Gletschers; rechts befindet sich der Rest einer Bruchzone.
So erreicht man ein kleines Firnbecken unterm Gipfel. Weiter linkshaltend auf den Grat und zum unschwierig zum Gipfel.
Vorsicht, in der Mitte des Firnbeckens lauern Spalten!
Die Verhältnisse waren bestens, wir konnten ohne Steigeisen gehen.
Nur das Wetter war nicht ganz so wie angekündigt, was aber der Ausicht keinen Abruch tat.
Konditionsstarke Geher, die gewillt sind, entsprechend früh aufzubrechen, können auch eine Tagetour daraus machen. Gemütlich wirds mit Übernachtung auf der Hütte.
Im Frühjahr auch eine rassige Skitour, allerdings erfordert der Hüttenzustieg dann unbedingt sichere Verhältnisse!
Dort dem Wegweiser folgend zum Grieskogelferner, den man bei ca. 2900m erreicht
Hier flach nach links und anschließend über eine steile Stufe (ca. 35 Grad) im Gletscher empor.
Man halte sich stets an den im Aufstiegsinne linken Rand des Gletschers; rechts befindet sich der Rest einer Bruchzone.
So erreicht man ein kleines Firnbecken unterm Gipfel. Weiter linkshaltend auf den Grat und zum unschwierig zum Gipfel.
Vorsicht, in der Mitte des Firnbeckens lauern Spalten!
Die Verhältnisse waren bestens, wir konnten ohne Steigeisen gehen.
Nur das Wetter war nicht ganz so wie angekündigt, was aber der Ausicht keinen Abruch tat.
Konditionsstarke Geher, die gewillt sind, entsprechend früh aufzubrechen, können auch eine Tagetour daraus machen. Gemütlich wirds mit Übernachtung auf der Hütte.
Im Frühjahr auch eine rassige Skitour, allerdings erfordert der Hüttenzustieg dann unbedingt sichere Verhältnisse!
Communities: Hochtouren in den Ostalpen
Kommentare