Rigi - Kulm 1797,5m


Publiziert von Sputnik Pro , 17. April 2006 um 13:23.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:23 November 1997
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Rigigebiet   CH-SZ 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1250 m
Abstieg: 1250 m
Strecke:16,6 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Arth-Goldau erreicht man mit der Bahn von Zürich oder Luzern.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:analog Zufahrt zum Ausgangspunkt.
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Rigi-Kulm auf dem Gipfel; Telefon 041 855 03 03.

DER BEKANNTESTE SCHWYZER.

Leider war das Wetter bei unserer zweiten Tour wie schon beim Rossberg (Gnipen/Wildspitz) wieder nicht besonders gut, immerhin regnete es nicht. Nach etwa zwei Drittel kamen wir aus dem Nebel und auf dem Gipfel war die Aussicht dann trotz hohen dichten Wolken gar nicht so schlecht. Wir waren dort dann für die vielen Bahn-Touristen auch eine Attraktion, da wir unser Menü selbst kochten und die Gipfelbeiz links liegen gelassen haben. Das Rigigebiet empfielt sich im Sommer als einfaches Bergwandergebiet, man hat eine hervoragende Aussicht auf die Zentralschweizer Voralpen und auf den Vierwaldstättersee. Die Rigi-Kulm ist der höchste und der am besten erschlossene Rigigipfel.

Genaue Route: Goldau - Harmettlenberg - Dächli - Resti - Schochenhütte - Kulmhütte - Gipfel Rigi Kulm - Ostflanke - Schochenhütte - von da gleicher Abstieg wie Aufstieg.
 


Tourengänger: Sputnik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS
13 Dez 12
Skitour Rigi Kulm · ossi
T3
30 Dez 08
Rigi Kulm · anles
T1
30 Nov 08
Rigi kids and hike · ossi
T2
15 Nov 08
Rigi Kulm · anles
T4
18 Aug 08
Rigi über die Bänder · Chääli
T3
5 Jul 08
Rigitour auf unbekannten Wegen · Chääli

Kommentar hinzufügen»