Von Tor zu Tor im Dartmoor
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meinem
Endorphiner Trailrun auf dem South West Coast Path und
Über Klippen und durch Buchten auf dem South West Coast Path geht es heute weg von der Küste ins nahe Dartmoor. Das Dartmoor ist eine faszinierende "Hügellandschaft auf einem etwa 650 km² großen Granitmassiv in der englischen Grafschaft Devon, dessen vornehmlich Moor und Heide tragenden Verebenungsflächen von einer Vielzahl sogenannter Tors (flache Wiesenhügel mit Granitfelsbildungen bis zu 10 Metern Höhe) überragt werden, die teilweise bis auf über 600 Meter ansteigen" (Quelle: Wikipedia).
Von Touren im Dartmoor hat auf Hikr.org bereits
zaufen in
Haytor, Hound Tor - Dartmoor - Wanderung und in
Zum Beardown Man im Dartmoor berichtet. Von einer zweitägigen Tour berichtet
niklas in
Crossing Dartmoor in 2 Days. Das Dartmoor bietet sehr viele Möglichkeiten für Touren aller Art. Auch Unterkunftsmöglichkeiten gibt es genügend, so dass man durchaus mehrere Tage durch das Dartmoor ziehen kann.
Die Tour mit
trudifuemm beginnt im Westen von Widecombe in the Moor, im südöstlichen Dartmoor, aus dem bereits
zaufen im Post
Haytor, Hound Tor - Dartmoor - Wanderung berichtet hat. Von Widecombe in the Moor (239 m) wandere ich mit meiner Begleitung bis zu den nahegelegenen Bonehill Rocks (393 m), von denen sich ein prächtiger Panoramablick über das westliche und südliche Dartmoor bietet. Dort warten die beiden netten Damen auf mich, während ich einen Trailrun-Runde über insgesamt vier Tors unter die Laufschuhe nehme: den westlichen Haytor (457 m), den Saddle Tor (428 m), den Rippon Tor (473 m) und den Top Tor (432 m). Die Tour endet am Ausgangsort Widecombe in the Moor (239 m), wo es eine Countrybus-Verbindung nach Newton Abbot gibt (4mal pro Tag am Wochenende, sonst Taxi).
Das Dartmoor erweist sich als fantastisches Gelände für Trailrunning. Viel Abwechslung vom Terrain her, die man selbst steuern kann, indem man den Weg on- oder offtrail wählt. Problematisch sind teilweise die Überquerungen der kleinen Flüsschen und Rinnsale, da man sich dort einen Schuh voll Wasser und Schlamm holen kann. Aber dafür trägt man (ausser ich heute) wasserdichte Trailrunningschuhe ;-)
Viele der Tors und Rocks bieten interessante Klettermöglichkeiten. So lässt sich Trailrunning auch mit kleinen Klettereinlagen verbinden (I. bis II. Grad).


Von Touren im Dartmoor hat auf Hikr.org bereits





Die Tour mit



Das Dartmoor erweist sich als fantastisches Gelände für Trailrunning. Viel Abwechslung vom Terrain her, die man selbst steuern kann, indem man den Weg on- oder offtrail wählt. Problematisch sind teilweise die Überquerungen der kleinen Flüsschen und Rinnsale, da man sich dort einen Schuh voll Wasser und Schlamm holen kann. Aber dafür trägt man (ausser ich heute) wasserdichte Trailrunningschuhe ;-)
Viele der Tors und Rocks bieten interessante Klettermöglichkeiten. So lässt sich Trailrunning auch mit kleinen Klettereinlagen verbinden (I. bis II. Grad).
Tourengänger:
fuemm63,
trudifuemm


Communities: Mountain running, Trail running
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare