Rohrspitz und Rheinspitz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da ich immer noch Probleme habe mit meinem Fuss beim abwärts laufen, sollte es heute eine Flachlandtour werden. Und mit 4 Metern Höhenunterschied in 6 Stunden ist mir das auch ganz gut gelungen.
Wir starten beim Bahnhof Rheineck, schon 5 Minuten später kommen wir über eine Brücke und sind nun bereits in Österreich. Das Dorf nennt sich Gaissau, die Wanderwege sind sehr gut und häufig ausgeschildert. Auf topfebenem Land gehen wir nun in Richtung Rohrspitz. Das ganze Gebiet scheint auch von Radfahrern sehr gerne besucht zu werden, vor allem der Polderdamm ist viel befahren. Zum See hin hat es immer mehr Landflächen, die im Wasser stehen.
Bis zum Rohrspitz kommen wir aber ohne Probleme. Dann geht es auf gleichem Weg ein Stück zurück, vorbei am Lochsee und Salzmannhafen. Dann mehr oder weniger am Seeufer entlang bis zum Rheinholz. Hier gibt es einen Rundwanderweg zum Rheinspitz. Aber wir kommen nur bis zum Entenbad und stellen fest, dass hier nicht nur die Enten nass werden. Der weitere Weg lässt sich erahnen, aber nicht begehen. So kehren wir halt wieder um und nehmen den anderen Weg zum Rheinspitz.
Auch hier hat es wieder viel Schwemmholz. Das viele Wasser zaubert eine wunderbare Stimmung in die Landschaft. Am Kiosk machen wir eine längere Pause, es ergeben sich nette Gespräche mit den gastfreundlichen Einheimischen.
Durch das Rheinholz gehen wir wieder zurück und dann weiter nach Gaissau. Das Dorf ist grösser als gedacht, von den ersten Häusern bis zur Grenze haben wir über eine halbe Stunde. Wir queren wieder über die Brücke und fahren ab Rheineck wieder nach Hause.
Beim Auswählen der Region zu dieser Tour wird mir 'Bregenzerwald-Gebirge' vorgeschlagen. Seis drum, aber einen herzlichen Schmunzler hat mir der Vorschlag doch abgerungen!
Wir starten beim Bahnhof Rheineck, schon 5 Minuten später kommen wir über eine Brücke und sind nun bereits in Österreich. Das Dorf nennt sich Gaissau, die Wanderwege sind sehr gut und häufig ausgeschildert. Auf topfebenem Land gehen wir nun in Richtung Rohrspitz. Das ganze Gebiet scheint auch von Radfahrern sehr gerne besucht zu werden, vor allem der Polderdamm ist viel befahren. Zum See hin hat es immer mehr Landflächen, die im Wasser stehen.
Bis zum Rohrspitz kommen wir aber ohne Probleme. Dann geht es auf gleichem Weg ein Stück zurück, vorbei am Lochsee und Salzmannhafen. Dann mehr oder weniger am Seeufer entlang bis zum Rheinholz. Hier gibt es einen Rundwanderweg zum Rheinspitz. Aber wir kommen nur bis zum Entenbad und stellen fest, dass hier nicht nur die Enten nass werden. Der weitere Weg lässt sich erahnen, aber nicht begehen. So kehren wir halt wieder um und nehmen den anderen Weg zum Rheinspitz.
Auch hier hat es wieder viel Schwemmholz. Das viele Wasser zaubert eine wunderbare Stimmung in die Landschaft. Am Kiosk machen wir eine längere Pause, es ergeben sich nette Gespräche mit den gastfreundlichen Einheimischen.
Durch das Rheinholz gehen wir wieder zurück und dann weiter nach Gaissau. Das Dorf ist grösser als gedacht, von den ersten Häusern bis zur Grenze haben wir über eine halbe Stunde. Wir queren wieder über die Brücke und fahren ab Rheineck wieder nach Hause.
Beim Auswählen der Region zu dieser Tour wird mir 'Bregenzerwald-Gebirge' vorgeschlagen. Seis drum, aber einen herzlichen Schmunzler hat mir der Vorschlag doch abgerungen!
Tourengänger:
wam55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare