Vogelspitz 1108m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute ging's mal wieder in unbekanntes Gebiet in den Chiemgauern. Der Vogelspitz bei Oberwössen sollte es sein. Mit seinen 1108m Höhe doch eher klein geraten aber trotzdem ziemlich keck und durchaus fordernd. Auch bekannt als das Matterhorn von Oberwössen. :-)
Los ging es am Ortsausgang Oberwössen auf der Forststrasse vorbei am Auer Wandl wo schon einige Kletterer am Werk waren. Kurz danach einen alten, schönen Steig genommen der direkt auf die Almfläche der Unteren Hutzenalm führt. Von dort auf der Strasse (Sackgasse) bis oberhalb der Vogelwand und weglos hinunter bis an die Südrampe des Kreuzgipfels. Hier hinauf geklettert bis auf den Westgrat und über diesen zum Gipfel. Das Gipfelkreuz steht erst seit 2010 und hat gerade mal ca. 10 Einträge. Ist also ziemlich einsam hier bietet aber tolle Aus- und Tiefblicke. Außerdem ist das Gipfelbuch ohne TSV 1860 Tüte. Das muss man erst mal schaffen in den Chiemgauern! ;-)
Hinunter ins Tal ging es den westlicheren der beiden auf der Karte verzeichneten nordseitigen Anstige bis auf die Schleich/Gschwend Wiese und durch den wilden Roßstallgraben hinaus. Der untere Teil des Weges ist leider nicht mehr vorhanden und trotz des beeindruckenden Wasserfalls im Graben eine arge Viecherei und nicht zu empfehlen.
Weil noch Lust und Zeit vorhanden war hab ich noch den anderen (östlicheren) Steig probiert. War auch noch zu finden und führt durch wildes Gelände durch die Nordflanke und endet wieder oberhalb der Hutzenalm. Von dort ging es in östl. Richtung auf alten Triebwegen und Steigen direkt hinunter nach Oberwössen.
Anmerkungen:
- die Bewertung T6, II gilt nur für den letzten Anstieg zur Vogelspitz; sonst max. T4 aber gute Orientierung im Gelände nötig
- Gegend ist sehr urig und ursprünglich mit vielen Bächen, Wasserfällen und Felsabbrüchen
- Wege sind leider meist dem Verfall preisgegeben oder teilweise schon ganz verschwunden; nicht ohne aussagekräftige Karte gehen!
- Laut Hinweistafeln von den Bayrischen Staatsforsten wird die Gegend sich selbst überlassen und soll wieder zu Naturwald werden.
Warnung: Betreten auf eigene Gefahr! Es können einem jederzeit Äste auf den Kopf fallen! :)
Los ging es am Ortsausgang Oberwössen auf der Forststrasse vorbei am Auer Wandl wo schon einige Kletterer am Werk waren. Kurz danach einen alten, schönen Steig genommen der direkt auf die Almfläche der Unteren Hutzenalm führt. Von dort auf der Strasse (Sackgasse) bis oberhalb der Vogelwand und weglos hinunter bis an die Südrampe des Kreuzgipfels. Hier hinauf geklettert bis auf den Westgrat und über diesen zum Gipfel. Das Gipfelkreuz steht erst seit 2010 und hat gerade mal ca. 10 Einträge. Ist also ziemlich einsam hier bietet aber tolle Aus- und Tiefblicke. Außerdem ist das Gipfelbuch ohne TSV 1860 Tüte. Das muss man erst mal schaffen in den Chiemgauern! ;-)
Hinunter ins Tal ging es den westlicheren der beiden auf der Karte verzeichneten nordseitigen Anstige bis auf die Schleich/Gschwend Wiese und durch den wilden Roßstallgraben hinaus. Der untere Teil des Weges ist leider nicht mehr vorhanden und trotz des beeindruckenden Wasserfalls im Graben eine arge Viecherei und nicht zu empfehlen.
Weil noch Lust und Zeit vorhanden war hab ich noch den anderen (östlicheren) Steig probiert. War auch noch zu finden und führt durch wildes Gelände durch die Nordflanke und endet wieder oberhalb der Hutzenalm. Von dort ging es in östl. Richtung auf alten Triebwegen und Steigen direkt hinunter nach Oberwössen.
Anmerkungen:
- die Bewertung T6, II gilt nur für den letzten Anstieg zur Vogelspitz; sonst max. T4 aber gute Orientierung im Gelände nötig
- Gegend ist sehr urig und ursprünglich mit vielen Bächen, Wasserfällen und Felsabbrüchen
- Wege sind leider meist dem Verfall preisgegeben oder teilweise schon ganz verschwunden; nicht ohne aussagekräftige Karte gehen!
- Laut Hinweistafeln von den Bayrischen Staatsforsten wird die Gegend sich selbst überlassen und soll wieder zu Naturwald werden.
Warnung: Betreten auf eigene Gefahr! Es können einem jederzeit Äste auf den Kopf fallen! :)
Tourengänger:
RossiS

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)