Galinakopf - Schitour von Bazora über Sattel- und Galinaalpe
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Freitag Abend steige ich im Schein der Stirnlampe, wie immer, wenn ich nach der Arbeit noch unterwegs bin, von Frastanz mit den Schi hinauf zur Hütte auf der Bazora. Hier prasselt bald ein knisterndes Feuer und es ist bald wieder angenehm warm.
Am nächsten Tag dann mit dem ersten Lift um halbzehn den halben Bazorahang hinauf und Querung zum Gurtiser Pultlift, wo ich die Felle aufziehe. Im tiefen, unverspurten Pulverschnee dem Sommer-Höhenweg folgend Richtung Galinatal und taleinwärts zur Sattelalpe. Trotz Höhenverlust wäre es zeitsparender gewesen, zum Wanderparkplatz im Galinatal abzufahren und hier dem Bach folgend aufzusteigen. So habe ich nun zweieinhalb Stunden "spuren" im frischen 20-30 cm tiefen Schnee vor mir, bis ich vor der Galinaalpe auf die Aufstiegsspur meiner Bergrettungskollegen treffe, die von Gurtis Muggabill aufgestiegen sind.
Von hier gehts jetzt in der Trasse bequemer und zügig zur Galinaalp und hinauf zu den schönen steilen Osthängen unterm Galinakopf. In Spitzkehren über eine Schneerampe links hinauf und Querung in den obersten Bereich der steilen Rinne unterm Gipfelhang und über diesen zum Galinakopf-Gipfelkreuz, das ich um 14:17 Uhr erreiche. Eine halbstündige Gipfelpause um etwas zu naschen, trinken und abfahrbereit zu sein, dann geht es die Gipfelflanke hinunter zur Steilrinne und über diese der Aufstiegsroute folgend im knietiefen Pulverschnee zur Galinaalpe.
Talauswärts, über die Galina und auf dem Galintalweg bis Muggabill. Hier unmittelbar bei der Kapelle über den schmalen Wiesenweg,. vorbei bei Rupi's Hütte, hinüber bis zum Kinderlift Gurtis. Nun beginnt eine Tragepassage auf der Straße zur Gurtiser Kirche und zum Pultlift, wo ich mich mit dem Tellerlift hinaufziehen lasse zur Bergstation Gurtis-Pult und von hier wieder bequem zur Bazora abfahren kann. Das Frastanzer-Bier hier auf der Couch vor dem Kaminofen habe ich mir verdient, sogar ein zweites!
Eine alpine Tour - bergsteigen mit Schi!
Frastanz Feldkircher Straße - Bazora = 583 Hm,
Bazora - Galinakopf - Bazora = 1400 Hm Aufstieg, Abfahrt 1528m Hm,
Am nächsten Tag dann mit dem ersten Lift um halbzehn den halben Bazorahang hinauf und Querung zum Gurtiser Pultlift, wo ich die Felle aufziehe. Im tiefen, unverspurten Pulverschnee dem Sommer-Höhenweg folgend Richtung Galinatal und taleinwärts zur Sattelalpe. Trotz Höhenverlust wäre es zeitsparender gewesen, zum Wanderparkplatz im Galinatal abzufahren und hier dem Bach folgend aufzusteigen. So habe ich nun zweieinhalb Stunden "spuren" im frischen 20-30 cm tiefen Schnee vor mir, bis ich vor der Galinaalpe auf die Aufstiegsspur meiner Bergrettungskollegen treffe, die von Gurtis Muggabill aufgestiegen sind.
Von hier gehts jetzt in der Trasse bequemer und zügig zur Galinaalp und hinauf zu den schönen steilen Osthängen unterm Galinakopf. In Spitzkehren über eine Schneerampe links hinauf und Querung in den obersten Bereich der steilen Rinne unterm Gipfelhang und über diesen zum Galinakopf-Gipfelkreuz, das ich um 14:17 Uhr erreiche. Eine halbstündige Gipfelpause um etwas zu naschen, trinken und abfahrbereit zu sein, dann geht es die Gipfelflanke hinunter zur Steilrinne und über diese der Aufstiegsroute folgend im knietiefen Pulverschnee zur Galinaalpe.
Talauswärts, über die Galina und auf dem Galintalweg bis Muggabill. Hier unmittelbar bei der Kapelle über den schmalen Wiesenweg,. vorbei bei Rupi's Hütte, hinüber bis zum Kinderlift Gurtis. Nun beginnt eine Tragepassage auf der Straße zur Gurtiser Kirche und zum Pultlift, wo ich mich mit dem Tellerlift hinaufziehen lasse zur Bergstation Gurtis-Pult und von hier wieder bequem zur Bazora abfahren kann. Das Frastanzer-Bier hier auf der Couch vor dem Kaminofen habe ich mir verdient, sogar ein zweites!
Eine alpine Tour - bergsteigen mit Schi!
Frastanz Feldkircher Straße - Bazora = 583 Hm,
Bazora - Galinakopf - Bazora = 1400 Hm Aufstieg, Abfahrt 1528m Hm,
Tourengänger:
goppa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)