Kaien - jedes Jahr min. 1 mal...
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn es eine Schwierigkeitsbewertung L- gäbe, dann wäre dies so eine Tour ;-)
Es ist ideal, wenn man einfach etwas raus möchte, ein paar Höhenmeter abspulen, etwas schwitzen und kurz einkehren möchte!
Einzige Voraussetzung dafür ist, dass es genügend Schnee hat. Was im Klartext heisst, bis 500m eine gute Schneedecke. Diesen Winter gab es diese Bedingungen schon ein paar Mal, ich selber hab es aber bis heute noch nicht auf die Haus-Skitour geschafft!
Wir starteten an der Talstation des Kaien Skilift. Und wählten dieses Mal nicht den Weg der Piste entlang, sondern eine Schneise westlicher. Dort ist es viel ruhiger...
Bevor wir den grossen Gipfelanstieg ;-) bewältigten kehrten wir kurz im Naturfreundehaus ein. Vom Kaienspitz hat man eine erstaunliche Aussicht. Richtung Bodensee war zwar nicht so viel zu sehen, wegen dem Nebel. Aber Richtung Innerschweiz war offen. Vrenelisgärtli war markant zu sehen und bis zum Uri Rotstock erkannte man die Gipfel...
Für die Abfahrt wählten wir die gleiche Schneise wie beim Aufstieg. Dort hat es weniger Spuren als beim Lift. Allerdings war im obersten Teil der Schnee wegen des Föhns schon recht schwer.
Beim Rest. Bären überquerten wir die Strasse, fellten nochmals an und erstiegen den letzten Hügel. Keine Ahnung, ob der überhaupt einen Namen hat ;-) Anschliessend traversierten wir rüber zum Wisflecken, regional "Wyssfläck" genannt.
Hier begann der Schlusshang. Unglaublich schöner Pulver war hier vorhanden! Viele Bogen im schönen Pulver, ein Genuss! Mehr gibt es nicht mehr zu sagen, ausser dass der Pulver schon recht schön war. Oder hab ich das schon gesagt? ;-)
Es ist ideal, wenn man einfach etwas raus möchte, ein paar Höhenmeter abspulen, etwas schwitzen und kurz einkehren möchte!
Einzige Voraussetzung dafür ist, dass es genügend Schnee hat. Was im Klartext heisst, bis 500m eine gute Schneedecke. Diesen Winter gab es diese Bedingungen schon ein paar Mal, ich selber hab es aber bis heute noch nicht auf die Haus-Skitour geschafft!
Wir starteten an der Talstation des Kaien Skilift. Und wählten dieses Mal nicht den Weg der Piste entlang, sondern eine Schneise westlicher. Dort ist es viel ruhiger...
Bevor wir den grossen Gipfelanstieg ;-) bewältigten kehrten wir kurz im Naturfreundehaus ein. Vom Kaienspitz hat man eine erstaunliche Aussicht. Richtung Bodensee war zwar nicht so viel zu sehen, wegen dem Nebel. Aber Richtung Innerschweiz war offen. Vrenelisgärtli war markant zu sehen und bis zum Uri Rotstock erkannte man die Gipfel...
Für die Abfahrt wählten wir die gleiche Schneise wie beim Aufstieg. Dort hat es weniger Spuren als beim Lift. Allerdings war im obersten Teil der Schnee wegen des Föhns schon recht schwer.
Beim Rest. Bären überquerten wir die Strasse, fellten nochmals an und erstiegen den letzten Hügel. Keine Ahnung, ob der überhaupt einen Namen hat ;-) Anschliessend traversierten wir rüber zum Wisflecken, regional "Wyssfläck" genannt.
Hier begann der Schlusshang. Unglaublich schöner Pulver war hier vorhanden! Viele Bogen im schönen Pulver, ein Genuss! Mehr gibt es nicht mehr zu sagen, ausser dass der Pulver schon recht schön war. Oder hab ich das schon gesagt? ;-)
Tourengänger:
MunggaLoch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare