Mt. Scott (8938ft / 2725m) und zwei weitere Gipfel im Crater Lake National Park


Publiziert von felixbavaria , 15. September 2012 um 17:51.

Region: Welt » United States » Oregon
Tour Datum: 5 September 2012
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: USA   US-OR   Crater Lake NP 
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:ca. 10 mi (16 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:über US Hwy 97 und OR Hwy 138 zum nördlichen Parkeingang. Parkplätze sind kostenlos, allerdings kostet der Nationalpark 10$ Eintritt. Für 80$ gibt es einen Jahrespass, der für alle US-Nationalparks gültig ist.
Kartennummer:Topographische Karte der Parkverwaltung (am Eingang erhältlich)

Der schöne US-Bundesstaat Oregon ist hier noch nicht mit vielen Berichten vertreten, zu Unrecht. Neben den schier endlosen Nadelwäldern ist die Landschaft durch Vulkanaktivitäten geprägt. Unter anderem entstand durch eine gewaltige Explosion in prähistorischer Zeit einer der eindrucksvollsten Bergseen der Welt - der Crater Lake, als sich der 1000m tiefe Krater nach und nach mit Regenwasser füllte. Deutlich unterhalb des Kraterrands führt der Rim Drive entlang und ermöglicht nicht nur Autowandern oder eine äußerst lohende Radltour, sondern auch kurze "Spritztouren" zu den Aussichtsgipfeln am Kraterrand.

The Watchman (128 m Auf-/Abstieg, T1): Ursprünglich Aussichtspunkt, um Waldbrände zu sichten. Der am leichtesten erreichbare "echte" Gipfel im Crater Lake NP, daher eher überlaufen. Am besten früh dran sein. Start ist am Watchman Lookout (Parkplatz mit großem Hinweisschild zum Trail). Auf einem breiten Wanderweg geht es in Kehren durch Pinienwald (was sonst) zum felsigen Gipfel mit Pavillon (zuletzt Treppenstufen).

Garfield Peak (ca. 300 m Auf-/Abstieg, T2): Ein fantastischer Aussichtsberg auf dem Kraterrand. Eine leicht exponierte Stelle und teils gerölliger Weg. Vom Parkplatz am Visitor Center (Besucherzentrum) in Rim "Village" geht es zunächst auf einem asphaltierten Weg zur Crater Lake Lodge. Hier gibt es viele Touristen, der Weg ist aber lohnend, da er immer an der Abbruchkante entlangführt und tolle Ausblicke bietet. Ab der Lodge wird es deutlich ruhiger und ein gut gepflegter Steig leitet zum schönen Aussichtsgipfel.

Godfrey Glen (T1): Kurze Rundwanderung im Wald oberhalb einer Basaltschlucht, Trailhead südlich des Rim Drive. Beeindruckend ist die grüne Landschaft im Kontrast zum lebensfeindlichen Vulkangestein.

Sun Notch (T1): Kein echter Gipfel, aber ein schöner Aussichtspunkt auf dem Grat zwischen Applegate Peak und Cloudcap Overlook. In wenigen Minuten von einem Parkplatz (Ww.) zu erreichen. Es beeindruckt vor allem der Blick auf die Felsformation "Phantom Ship".

Mt. Scott (ca. 400 m Auf-/Abstieg, T2): Der Höchste des Nationalparks mit fantastischem Fernblick auf den See. Vom Trailhead in der Nähe des Abzweigs zum Cloudcap Overlook geht es zunächst mit schönem Blick zum Gipfel leicht bergan, dann dreht der Weg in den Pinienwald (schon wieder ...) und überwindet diesen in zahllosen Schleifen - nicht gerade ein reizvoller Anstieg. Hat man den Pinienwald überwunden (man könnte auch Latschenhang dazu sagen), leitet eine kurze, aber schöne Passage über den flachen Gipfelrücken zum einsturzgefährdeten Pavillon mit 360° Rundumblick.

Fazit: Eine eindrucksvolle 5*-Unternehmung bei AKW in einer weltweit einzigartigen Landschaft.

Hinweis: An Wochenenden sind die US-Nationalparks gewöhnlich überfüllt. Wer Natur sucht, sollte unbedingt an einem Werktag aufbrechen.

Tourengänger: felixbavaria


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»