Penas de la Majada 2'002m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das neue Jahrtausend bringt für Zahlenfetischisten wie mich einige Gelegenheiten, Bergtouren auch nach Zahlenkriterien auszusuchen. Nachdem ich den 20.01.2001 wegen einer schweren Erkrankung nicht ausnutzen konnte, war es mir erst ab 2002 möglich, das Datum mit der Gipfelhöhe abzustimmen; möglich wäre auch noch die Uhrzeit gewesen, aber bei deren Berücksichtigung (zB 20:02) wären alle Touren in die Nachtzeit gefallen.
Die Suche nach einem entsprechenden Gipfel ist nicht so einfach, wie vielleicht mancher glauben möchte: aufgrund der Tatsache, dass ich kein Kletterer bin, müssen die Gipfel für Wanderer erreichbar sein; in den Wintermonaten sollen sie möglichst nahe bei Skigebieten sein, um sie auch im Falle von Schlechtwetter erreichen zu können. Natürlich müssen sie auch in erreichbaren Gebieten liegen, also nicht in Kriegs- oder Krisengebieten und auch nicht so abgelegen sein, dass eine Reise praktisch unerschwinglich wird.
Der erste Gipfel führte meinen Kollegen und mich nach Spanien. Wir verbrachten einige Tage im winterkalten Madrid und fuhren am 20.02.2002 mit einem Leihauto nach Estación de El Espinar, nordwestlich der Hauptstadt. Dort konnten wir noch ein gutes Stück auf einer Schotterstrasse zum Parkplatz und zum Ausgangspunkt unserer Tour fahren. Die Wanderung zum Puerto de Pasapan vollzieht sich auf einem guten Weg ohne grosse Anstrengung. Dort biegt man nach Westen ab und erreicht bald darauf den Gipfel. Wir hatten Wetterglück, es war angenehm warm und wir konnten eine sehr schöne Sicht geniessen. Zurück nahmen wir den Aufstiegsweg.
Die Berge im Umland von Madrid sind im übrigen ein wunderschönes Wandergebiet (ich war auch schon im Sommer dort). Die Skianlagen wirken dafür ein bisschen deplaziert. Wir hatten auf unserer Tour kaum Schneeberührung!
Müssig zu erwähnen, dass wir den ganzen Tag keinen Menschen auf der Tour getroffen haben.
Die Suche nach einem entsprechenden Gipfel ist nicht so einfach, wie vielleicht mancher glauben möchte: aufgrund der Tatsache, dass ich kein Kletterer bin, müssen die Gipfel für Wanderer erreichbar sein; in den Wintermonaten sollen sie möglichst nahe bei Skigebieten sein, um sie auch im Falle von Schlechtwetter erreichen zu können. Natürlich müssen sie auch in erreichbaren Gebieten liegen, also nicht in Kriegs- oder Krisengebieten und auch nicht so abgelegen sein, dass eine Reise praktisch unerschwinglich wird.
Der erste Gipfel führte meinen Kollegen und mich nach Spanien. Wir verbrachten einige Tage im winterkalten Madrid und fuhren am 20.02.2002 mit einem Leihauto nach Estación de El Espinar, nordwestlich der Hauptstadt. Dort konnten wir noch ein gutes Stück auf einer Schotterstrasse zum Parkplatz und zum Ausgangspunkt unserer Tour fahren. Die Wanderung zum Puerto de Pasapan vollzieht sich auf einem guten Weg ohne grosse Anstrengung. Dort biegt man nach Westen ab und erreicht bald darauf den Gipfel. Wir hatten Wetterglück, es war angenehm warm und wir konnten eine sehr schöne Sicht geniessen. Zurück nahmen wir den Aufstiegsweg.
Die Berge im Umland von Madrid sind im übrigen ein wunderschönes Wandergebiet (ich war auch schon im Sommer dort). Die Skianlagen wirken dafür ein bisschen deplaziert. Wir hatten auf unserer Tour kaum Schneeberührung!
Müssig zu erwähnen, dass wir den ganzen Tag keinen Menschen auf der Tour getroffen haben.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare