Klein Bielenhorn 2940m - Schildchrötligrat
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Chli Bielenhorn ist aus drei Gründen bestens bekannt. Zum einen ist es ein beliebtes Skitourenziel, zum anderen wird der Westgrat (Schildchrotegrätli) gerne als Einstiegs- oder Aufwärmkletterei begangen und nicht zuletzt findet man an der Südwand fast unzählige interessante Kletterrouten.
Zustieg:
Von der Sidelenhütte steigt man in östlicher Richtung der gut sichtbaren Untere Bielenlücke entgegen. Man steigt bis an den nördlichen Fuss des Nixen. Hier ist der Aufstieg und ein Bohrhaken auf ca. 5m Höhe sichtbar.
Routenbeschreibung:
Die Route führt über zahlreiche Seillängen vom Einstieg am Nordfuss des Nixen bis zum Gipfel des Klein Bielenhorn. Die gesamte Route ist mit Bohrhaken gut abgesichert. Es hat auch ältere Schlaghaken. Keile und Friends sind nicht notwendig, können aber für kürzere Seillängen oder zusätzliche Sicherungen eingesetzt werden. Der Fels ist fest. Die Kletterei ist schön und eignet sich als Ausbildungstour.
Einstiegsseillänge 4a bis zum ersten Stand. Weiter über Blockfelsen zum Einstieg auf den Nixen. Nixen 5a mit zwei Bohrhaken und zwei Schlaghaken abgesichert. Abseilstelle (ca. 22m) vom Nixen direkt an der Kante, braucht etwas Mut und Kraft.
Nächste Seillängen 4a, dazwischen auch Gehgelände. An der Klagemauer (7b+) entschärft mit Fixseilen jedoch mit Trittschlingen schlecht gelöst. Links die Klagemauer umgehen ist wesentlich einfacher.
Leichtes Gelände 3b am Schildchrötli vorbei. Nach der Nadelspitze gegen Norden Ausstiegsmöglichkeit. SL 4a danach leichter Gratverlauf 3a-3c bis zum Gipfel des Klein Bielenhorn.
Vom Gipfel kann man über eine kurze Felsstufe das Abseilen üben oder über ein Felsband absteigen oder dem Grat weiter gegen Osten folgen und an den Ketten entlang absteigen.
Dies ist eine interessante und eher einfache Gratkletterei bei der man eine wunderbare Sicht zu den berühmten Kamelen hat und auch sonst bis weit gegen Osten und zu den Bergriesen im Wallis.
Geführte Tour mit der SAC Sektion Lägern.
Zustieg:
Von der Sidelenhütte steigt man in östlicher Richtung der gut sichtbaren Untere Bielenlücke entgegen. Man steigt bis an den nördlichen Fuss des Nixen. Hier ist der Aufstieg und ein Bohrhaken auf ca. 5m Höhe sichtbar.
Routenbeschreibung:
Die Route führt über zahlreiche Seillängen vom Einstieg am Nordfuss des Nixen bis zum Gipfel des Klein Bielenhorn. Die gesamte Route ist mit Bohrhaken gut abgesichert. Es hat auch ältere Schlaghaken. Keile und Friends sind nicht notwendig, können aber für kürzere Seillängen oder zusätzliche Sicherungen eingesetzt werden. Der Fels ist fest. Die Kletterei ist schön und eignet sich als Ausbildungstour.
Einstiegsseillänge 4a bis zum ersten Stand. Weiter über Blockfelsen zum Einstieg auf den Nixen. Nixen 5a mit zwei Bohrhaken und zwei Schlaghaken abgesichert. Abseilstelle (ca. 22m) vom Nixen direkt an der Kante, braucht etwas Mut und Kraft.
Nächste Seillängen 4a, dazwischen auch Gehgelände. An der Klagemauer (7b+) entschärft mit Fixseilen jedoch mit Trittschlingen schlecht gelöst. Links die Klagemauer umgehen ist wesentlich einfacher.
Leichtes Gelände 3b am Schildchrötli vorbei. Nach der Nadelspitze gegen Norden Ausstiegsmöglichkeit. SL 4a danach leichter Gratverlauf 3a-3c bis zum Gipfel des Klein Bielenhorn.
Vom Gipfel kann man über eine kurze Felsstufe das Abseilen üben oder über ein Felsband absteigen oder dem Grat weiter gegen Osten folgen und an den Ketten entlang absteigen.
Dies ist eine interessante und eher einfache Gratkletterei bei der man eine wunderbare Sicht zu den berühmten Kamelen hat und auch sonst bis weit gegen Osten und zu den Bergriesen im Wallis.
Geführte Tour mit der SAC Sektion Lägern.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare