Pizzo Centrale (3000 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Und wieder erwischten wir für diese Tour einen herrlichen Sommertag. Bereits gegen 5:00 Uhr fuhren 4 Leute von Freiburg Richtung Zentralschweiz. Bereits nach 2,5 Stunden reiner Fahrzeit kamen wir am Gotthardpass (2091 m) an. Nach einem kurzen Frühstück und einem obligatorischen Gruppenfoto liefen wir die asphaltierte Straße zum Lago della Sella (2257 m). Danach ging es am rechten Seeufer entlang, bis ein blauweiss markierter Weg Richtung Gamsstock und Centrale abzweigte. Nach einigen Höhenmetern erreichten wir in der Nähe des Gloggentürmli einen Sattel mit einigen imposanten Felsnadeln und einer sehr schönen Rundumsicht. Dieses Gebiet war duch die exponierte Südlage sehr reich an Pflanzen. Nun folgten wir den Gratweg zu unserem ersten Gipfelziel des heutigen Tages: Der 2925 m hohen Gamsspitz. Vom Gipfel liefen wir nicht den ausgesetzten Grad zum Pizzo Centrale, sondern stiegen durch ein technisch einfaches, aber unangenehmes Geröllfeld ab. Nach einiger Zeit erreichten wir den regulären Weg zum Centrale. Nun machten wir erstmal eine größere Pause. Zwei unserer Mitwanderer verzichteten auf den "Zentralen Berg" und gönnten sich lieber eine längere Ruhepause in der Sonne.
Der Weiterweg gestaltete sich als problemlos, war allerdings länger als gedacht: Zuerst ging es rechts am Vorgipfel des P. Centrale vorbei. Bald erreichten wir die dunkle Gipfelpyramide. Der Auf- wie auch der Abstieg war absolut problemlos. Neuschnee lag nur außerhalb des Pfades. Doch zuerst genossen wir die grandiose Aussicht: Im Osten sahen wir Richtung Rheinwaldhorn, im Südwesten natürlich in die Tessiner Alpen (zum Basodino und zum Pizzo Campo Tenica), Nach Westen ging der Blick Richtung Furkaberge und schließlich im Norden Richtung Zentralschweiz.
Nun stiegen wir auf dem regulären Abstiegsweg über Lago della Sella zum Gotthardpass ab.
Vor der Rückfahrt genehmigten wir uns beim Hospiz ein kühles Bier. Die Heimfahrt dauerte leider über 3 Stunden (Stau bei Luzern).
Die komplette Bildergalerie findest Du unter www.straussenclique.com/bilder/centrale.

Kommentare