Gwärtler 2421,1m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
DIE BERGWANDERSAISON 2011 IST ERÖFFNET MIT DER VORALPEN-KRAXELTOUR AUF DEN GWÄRTLER.
Mein OW-Gipfel Nummer 116.
Das erstemal war ich mit Oli auf einer Tour unterwegs und es wurde ein abwechslungsreicher, spannenden Tagesausflug mit zwei Überraschungen. Erstens war entgegen dem SBB-Onlinefahrplan die Sesselbahn zum Jochpass geöffnet da man vom Jochstock bis zum Trübsee noch gut Ski fahren kann. Zweitens standen wir auf den höchsten Punkt des Gwärtler und wanderten per Zufall zum P.2421,1m, dem einzigen Veressungspunkt des Gwärtler. Dabei ist der Südwestgipfel P.2421,1m mit dem höchsten Punkt, dem Nordostgipfel, durch einen meistens breiten und fast waagrechten Grat verbunden. Der Nordwestgipfel hat eine geschätzte Höhe zwischen 2425m und 2430m.
Vom Jochpass erreicht man über einen Bergweg (T2) P.2323m. Dort überquert man das Schaftal und steigt über einen blauweiss markierten Steilaufschwung (T3-4; Fels I) den rückenartigen Südwestgrat von P.2542m. Nach dem Steilaufschwung quert man eine Ebene zur Nordkante des Gwärtler der man ostseitig etwas folgt. Über eine steile, mit brüchigen Felsen durchsetzte Flanke (T5-; Fels II-) erkraxelt man den Grat und gelangt so auf den Nordostgipfel. Folgt man dem Grat nach links (T3), so erreicht man den kleineren Südwestgipfel P.2421,1m.
Genaue Route: Jochpass - Oberi Gumm - P.2323m - Schaftal - Auschwung SW-Grat von P.2542m - Gwärtler Ostflanke - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg.
Mein OW-Gipfel Nummer 116.
Das erstemal war ich mit Oli auf einer Tour unterwegs und es wurde ein abwechslungsreicher, spannenden Tagesausflug mit zwei Überraschungen. Erstens war entgegen dem SBB-Onlinefahrplan die Sesselbahn zum Jochpass geöffnet da man vom Jochstock bis zum Trübsee noch gut Ski fahren kann. Zweitens standen wir auf den höchsten Punkt des Gwärtler und wanderten per Zufall zum P.2421,1m, dem einzigen Veressungspunkt des Gwärtler. Dabei ist der Südwestgipfel P.2421,1m mit dem höchsten Punkt, dem Nordostgipfel, durch einen meistens breiten und fast waagrechten Grat verbunden. Der Nordwestgipfel hat eine geschätzte Höhe zwischen 2425m und 2430m.
Vom Jochpass erreicht man über einen Bergweg (T2) P.2323m. Dort überquert man das Schaftal und steigt über einen blauweiss markierten Steilaufschwung (T3-4; Fels I) den rückenartigen Südwestgrat von P.2542m. Nach dem Steilaufschwung quert man eine Ebene zur Nordkante des Gwärtler der man ostseitig etwas folgt. Über eine steile, mit brüchigen Felsen durchsetzte Flanke (T5-; Fels II-) erkraxelt man den Grat und gelangt so auf den Nordostgipfel. Folgt man dem Grat nach links (T3), so erreicht man den kleineren Südwestgipfel P.2421,1m.
Genaue Route: Jochpass - Oberi Gumm - P.2323m - Schaftal - Auschwung SW-Grat von P.2542m - Gwärtler Ostflanke - Gipfel - Abstieg wie Aufstieg.
Hike partners:
Sputnik,
TeamMoomin


Communities: Projekt OW
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments