Lukas-Max Klettersteig
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kreiskogel liegt in den Seethaler Alpen, also dort wo es eigentlich keine Felsen gibt! Aber durch sehr geschickte Linie nutzt er fast jeden Felsen aus und man würde nicht glauben, dass dieser Steigganze 300m lang und damit gleich lang wie der Hochlantsch‐Klettersteig ist! Der Steig ist durchgehend schwierig, die zwei besonders schweren Stellen kann man im (steilen) Gras‐Fels‐Gelände um“gehen“! Die erste E‐Stelle ist für große Leute leichter, kleine brauchen entweder Mut oder etwas Hilfe von unten! Die zweite (und wirkliche) Schlüsselstelle stellt ein Doppelüberhang dar, hier braucht man viel Armkraft für die zwei Klimmzüge. Der Steig hat einen sehr schlechten Ruf, man sagt der Steig ist schlecht gesichert, brüchig, nass, etc. Das trifft eigentlich alles nicht zu! Es stimmt, dass der Steig oft feucht ist, dass ist aber bei der Schwierigkeitsbewertung eingerechnet und stört kaum!!! Dieser schlechte Ruf kommt vermutlich von den „Super‐Klettersteiggehern“, die an diesem Steig gescheitert sind! Der Lukas‐Max‐Klettersteig ist sehr schwer, die Schlüsselstelle noch schwerer und sie ist damit wahrscheinlich die schwierigste Einzelstelle in der Steiermark!
AUFSTIEG: Vom P in wenigen Minuten zur Winterleitenhütte (1800m) und weiter rechts vom See hinauf zum oberen See. Immer dem Wanderweg aufs Scharfe Eck folgen bis rechts der Beschilderte Weg zum Einstieg führt. Dieser befindet sich unter einer markanten Platte. (40min)
ROUTE: Über die erste Wand (D) hiweg und weiter nach links zur ersten kurzen D/E-Stelle. Jetzt langes Gehgelände nach rechts oben zum nächsten Felsen. Über ein lurzes Band hinüber und jetzt in einer Kaminartigen Dachzone über zwei 1m-Überhänge (Finger-Einzwicker) zum Wandbuch (E). Über eine schöne Stufe (C/D) hinauf und Wiesenquerung nach links. Letzter Aufschwung zu einer Hangl-Querung und in Kürze zum Ausstieg. (1h) Weiter über den Grasrücken zum Gipfel. (10min)
ABSTIEG: Über den markierten Kamm Richtung Nordosten in Sattel absteigen und rechts hinab zur Winterleitenhütte. (50min)
MIT WAREN: Kathi, Gabriele, Monika, Bernhard, Peter, Fritz, Robert und Tom
WETTER: leicht bewölkt, im Gipfelbereich Nebel und starker Wind
TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/1051_Topo_e478a96a-bc56-454a-8320-b956c4c3caac_luskamaxsteig.pdf
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Kommentare