Roques de Benet (1016m), Ils Ports
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Roques de Benet sind imposante, frei stehende Felstürme im westlichen Teil von Ils Ports. Sie schauen ziemlich abweisend aus doch gerade der höchste Felsen, el Castel, ist auch für Normalwanderer ersteigbar.
Die Tour ist recht kurz und deswegen mit Estrets d'Arnes kombinierbar.
Auch hier waren wir wieder ganz alleine unterwegs, zumindest was Menschen betrifft, denn die Fauna stellte sich als ziemlich zahlreich heraus: eine große Steinbockfamilie beäugte uns mißtrauisch-neugierig und riesige Bartgeier um folgen uns ständig - ein echtes Erlebnis.
Los geht es auf breiter Forstsraße leicht bergan. Die Straße hat mehrere Abzweigungen, die wir alle ignorieren. So geht es näher an die Felsen ran und dann in einem Rechtsknick quasi nach hinten auf die Südseite.
Der Weg steigt nun stärker an und nach einer Linkskurve zweigt nach links gut sichtbar und markiert der Wanderpfad ab. Zunächst durch Gebüsch und Bäumchen, kommen wir bald in felsigeres Terrain und nähern uns den Felsen und einer Rinne. Diese ist steil und mit Schotter gefüllt, doch trotzdem recht unproblematisch zu begehen.
Oben kommen wir auf eine spärlich bewachsene Ebene. Wir gehen schräg nach links und steigen dann, dem Pfad folgend hinauf zum höchsten Punkt. Die Nah- und Fernblicke sind sehr schön. Man sieht im Osten den Caro, höchster Berg des Gebirges, und nach Westen weit hinaus auf die Ebene.
In der Nähe beeindrucken die Felsbastionen von Benet. Nach unserer Pause steigen wir auf gleichem Weg wieder ab
Die Tour ist recht kurz und deswegen mit Estrets d'Arnes kombinierbar.
Auch hier waren wir wieder ganz alleine unterwegs, zumindest was Menschen betrifft, denn die Fauna stellte sich als ziemlich zahlreich heraus: eine große Steinbockfamilie beäugte uns mißtrauisch-neugierig und riesige Bartgeier um folgen uns ständig - ein echtes Erlebnis.
Los geht es auf breiter Forstsraße leicht bergan. Die Straße hat mehrere Abzweigungen, die wir alle ignorieren. So geht es näher an die Felsen ran und dann in einem Rechtsknick quasi nach hinten auf die Südseite.
Der Weg steigt nun stärker an und nach einer Linkskurve zweigt nach links gut sichtbar und markiert der Wanderpfad ab. Zunächst durch Gebüsch und Bäumchen, kommen wir bald in felsigeres Terrain und nähern uns den Felsen und einer Rinne. Diese ist steil und mit Schotter gefüllt, doch trotzdem recht unproblematisch zu begehen.
Oben kommen wir auf eine spärlich bewachsene Ebene. Wir gehen schräg nach links und steigen dann, dem Pfad folgend hinauf zum höchsten Punkt. Die Nah- und Fernblicke sind sehr schön. Man sieht im Osten den Caro, höchster Berg des Gebirges, und nach Westen weit hinaus auf die Ebene.
In der Nähe beeindrucken die Felsbastionen von Benet. Nach unserer Pause steigen wir auf gleichem Weg wieder ab
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare