Pikes Peak 4301m - ihn kann man "erfahren" ... und: Garden of the Gods
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Pikes Peak - er steht im "Vorgarten" von Colorado Springs; ein Berg in der Front Range der Rocky Mountains - einem Ort wo die unendliche Weite der Great Plains in fast direktem Übergang in einem mächtigen 4000er gipfelt.
Der Pikes Peak ist ein Berg mit Automobilgeschichte - auch mit deutscher Beteiligung: Walter Röhrl stellte beim Pikes Peak International Hills Climb 1987 einen neuen Rekordauf. Er benötigte für die 19,99 Kilometer lange Bergaufpiste mit 156 Kurven und 1439m Höhenunterschied in einem rund 600 PS starken Audi Sport S1 Quattro 10 Minuten und 47,85 Sekunden - erstmalig unter 11 Minuten.
Der knapp 30km lange Pikes Peak Highway ist zu der Hälfte geteert, im oberen Teil eine gut befahrbare unbefestigte Piste. Die Straße ist meist zwischen April und Dezember vollständig befahrbar.
Auch sonst weist der Pikes Peak für einen 4000er sportlich Daten auf. Jährlich besuchen ca. 1/2 Million Menschen seinen Gipfel, davon ca. 15.000 zu Fuß. Es gibt den PP-Marathon, einen Lauf rund um den Fuß und einen Lauf rund um den Gipfel..und alle Freizeitaktivitäten, die man sich sonst noch so vorstellen kann in den Bergen. Ausnahme Skifahren!!! Das einstige Skigebiet wurde wegen Schneemangels und zu hoher Kosten für dessen künstliche Erzeugung geschlossen - kontinentales Trockenklima.
Auf diesem 4000er ist also vieles anders, als wir von unseren Westalpen gewohnt sind - ein guter Grund also, sich bei herrlichsten Wetter auf dessen Gipfel zu begeben. Ein kleiner Hinweis sei gegeben, auch wenn man bei sommerlichen Temperaturen in Colorado Springs startet (z.B. +30°C) kann die Temperatur am Gipfel durchaus -10°C betragen, was sich gleich bei dem ständig wehenden, kräftigen Wind gleich mit einem Windchill von -20°C recht schattig anfühlen kann (warme Klamotten gehören also in den Rucksack...äh Kofferraum). Aber im Souvenierladen am Gipfel kann man sich immer bei einer heißen Tasse Kaffee aufwärmen.
Auf dem Rückweg sollte man auf alle Fälle den Natur- und Freizeitpark "Garden of the Gods" - am westlich Stadtrand von Colorado Springs gelegen- mitnehmen....hervorragend (amerikanisch) erschlossen, jede Natursehenswürdigkeit ist vom Abstellplatz des Wagens in mindestens 2min erreichbar. Ein Fehler wer diese herrlichen Felsformationen aus rotem Sandstein, kombiniert mit einer parkähnlichen Waldlandschaft verpasst.
Der Pikes Peak ist ein Berg mit Automobilgeschichte - auch mit deutscher Beteiligung: Walter Röhrl stellte beim Pikes Peak International Hills Climb 1987 einen neuen Rekordauf. Er benötigte für die 19,99 Kilometer lange Bergaufpiste mit 156 Kurven und 1439m Höhenunterschied in einem rund 600 PS starken Audi Sport S1 Quattro 10 Minuten und 47,85 Sekunden - erstmalig unter 11 Minuten.
Der knapp 30km lange Pikes Peak Highway ist zu der Hälfte geteert, im oberen Teil eine gut befahrbare unbefestigte Piste. Die Straße ist meist zwischen April und Dezember vollständig befahrbar.
Auch sonst weist der Pikes Peak für einen 4000er sportlich Daten auf. Jährlich besuchen ca. 1/2 Million Menschen seinen Gipfel, davon ca. 15.000 zu Fuß. Es gibt den PP-Marathon, einen Lauf rund um den Fuß und einen Lauf rund um den Gipfel..und alle Freizeitaktivitäten, die man sich sonst noch so vorstellen kann in den Bergen. Ausnahme Skifahren!!! Das einstige Skigebiet wurde wegen Schneemangels und zu hoher Kosten für dessen künstliche Erzeugung geschlossen - kontinentales Trockenklima.
Auf diesem 4000er ist also vieles anders, als wir von unseren Westalpen gewohnt sind - ein guter Grund also, sich bei herrlichsten Wetter auf dessen Gipfel zu begeben. Ein kleiner Hinweis sei gegeben, auch wenn man bei sommerlichen Temperaturen in Colorado Springs startet (z.B. +30°C) kann die Temperatur am Gipfel durchaus -10°C betragen, was sich gleich bei dem ständig wehenden, kräftigen Wind gleich mit einem Windchill von -20°C recht schattig anfühlen kann (warme Klamotten gehören also in den Rucksack...äh Kofferraum). Aber im Souvenierladen am Gipfel kann man sich immer bei einer heißen Tasse Kaffee aufwärmen.
Auf dem Rückweg sollte man auf alle Fälle den Natur- und Freizeitpark "Garden of the Gods" - am westlich Stadtrand von Colorado Springs gelegen- mitnehmen....hervorragend (amerikanisch) erschlossen, jede Natursehenswürdigkeit ist vom Abstellplatz des Wagens in mindestens 2min erreichbar. Ein Fehler wer diese herrlichen Felsformationen aus rotem Sandstein, kombiniert mit einer parkähnlichen Waldlandschaft verpasst.
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare