Skitour ab 500 m.ü.M.


Publiziert von MunggaLoch , 1. Februar 2010 um 20:09.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:31 Januar 2010
Ski Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-AR   CH-SG 
Aufstieg: 710 m
Abstieg: 930 m
Strecke:Goldach Witenwald (Schissanlage) - Buechberg - Wisflecken - Richtung Grub - Kaienlift - Kaienspitz - Gupf - Robach - Urwaldhaus - Rüti - Riemen - Würzwallen - Alpenau - Witenwald

Diese Skitour war mal was ganz anderes! Start auf 500 m.ü.M.! Ich glaube, ich musste vorher noch nie tiefer nach unten fahren, um eine Tour zu starten ;-)

Ab Goldach gings über offene, sonnenüberflutete Hänge im leichten Pulverschnee aufwärts. Es hatte sogar schon Spuren, zog es doch an diesem herrlichen Morgen noch andere nach draussen!
Der Routenverlauf ist nicht schwierig zu erklären. Es geht in der einzigen Waldschneise aufwärts, immer mehr oder weniger der Hochspannungsleitung entlang bis zum "Wisflecken". Es ist nicht nur ein weisser Fleck, sondern auch ein recht schöner Fleck. Nach hinten sieht man wunderschön auf den Bodensee, nach vorne ist die Aussicht zum Säntis imposant. Ja, es gibt sogar ein paar wenige Wohnhäuser hier. Wahrscheinlich sind die aber ausserhalb meines Vermögensbereiches... ;-)

Auf einer kleinen Ebene ziehen wir eine schöne Spur gegen Südosten, zu einem kleinen Übergang nach Grub AR. Hier nehmen wir die Felle ab und ziehen ein paar Kurven im Schnee! Das aktuelle Ziel ist der Skilift auf den Kaien. Dazu kann man recht weit runter und dann leicht aufsteigen, oder nicht ganz so weit unten durch ein Weglein im Wald. Das erspart einem der erneute Aufstieg, kostet jedoch ein paar Schwünge im Pulverschnee!

Da wir zum Mittagessen abgemacht hatten, nahmen wir als Abkürzung den Skilift auf den Kaien. Der kostet ausserdem 2.50 CHF für eine Einzelfahrt für einen Erwachsenen. Für auf den Kaienspitz mussten wir die Felle nochmals montieren. So entschlossen wir uns, zuerst nochmals ein paar Schwünge nach unten zu machen und erst dann die Felle drauf zu tun.
Vom Kaien hat man wieder eine tolle Sicht zum Alpsteingebiet. Leider verschlechterte sich das Wetter von Minute zu Minute...
Weiter gings Richtung Gupf, wieder zuerst mit ein paar Kurven im Schnee, dann ein paar Meter auf einem verschneiten Strässchen. Bis unten den Gupf trugen wir die Skis dann. Es war dort ein Weglein, welches gut zu Fuss begangen werden kann. Von unterhalb des Gupfs gings dann wieder im Schnee abwärts. Ein paar schöne Schwünge, bis zum Restaurant Urwaldhaus (www.urwaldhaus.ch).
 
Leider (oder zum Glück) assen wir lange. Auf alle Fälle war das gute Wetter und die Sonne definitiv verschwunden und es fielen bereits ein paar Schneeflocken. Für die Felle hatten wir jedoch keine Lust mehr. So zogen wir unseren Weg der Strasse entlang bis zur Verzweigung Riemen. Hier stiegen wir nochmals kurz auf. Wieder mit den Skis auf dem Buckel, was wiederum richtig war. Die letzte Abfahrt war trotz schlechter Sicht und langsamer Dämmerung sehr schön. Am Schnee merkte man jedoch, dass die Sonne ein paar Stunden gescheint hat.
 
Fazit: Eine erstaunlich gute und abwechslungsreiche Tour auf "sehr tiefem geographischen" Niveau ;-) Bei solchem Schnee werde ich das (oder auch nur den ersten Hang zum Rorschacherberg) auf jeden Fall wieder machen!

Tourengänger: MunggaLoch


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 1898.xol Goldach - Kaien - Gupf - Urwaldhaus - Goldach

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»