Über den Monte Ferraro(1494m) zum Monte Lema(1621m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Kette M.Tamaro-M.Lema wird oft überschritten,der M.Ferraro wird dabei immer "übersehen",obwohl auch er ein schöner Aussichtsgipfel ist.Vor allem kann man von ihm aus den M.Gradiccioli über den langen,sehr lohnenden Südostgrat erreichen.
Später Start (13Uhr) am Bahnhof Torricella Taverne.Zuerst zum Ort Torricella und dann auf Waldweg hoch zum Sattel La Bassa.Jetzt zuerst zum nahen M.Ferraro,der Schlussanstieg ist eine steile Wiese.Vom Gipfel ist der Weiterweg über den Südostgrat zum M.Gradiccioli gut einsehbar.Wieder zurück zum Sattel und auf dem langem Grasgrat teils steil zum M.Gradiccioli meist in der Nähe eines Zauns,der dem Grat entlang verläuft.
Vom M.Gradiccioli weiter auf dem "klassischen" Weg über M.Pola,M.Magno,Poncione di Breno zum M.Lema.
Abstieg nach Miglieglia und mangels Omnibus mit Taxi zum Bahnhof Agno.
Fazit: Interessante Alternative zur üblichen Tamaro-Lema-Überschreitung,die außergewöhnlich schöne Umgebung des südlichen Tessin lässt keine Wünsche offen.
Später Start (13Uhr) am Bahnhof Torricella Taverne.Zuerst zum Ort Torricella und dann auf Waldweg hoch zum Sattel La Bassa.Jetzt zuerst zum nahen M.Ferraro,der Schlussanstieg ist eine steile Wiese.Vom Gipfel ist der Weiterweg über den Südostgrat zum M.Gradiccioli gut einsehbar.Wieder zurück zum Sattel und auf dem langem Grasgrat teils steil zum M.Gradiccioli meist in der Nähe eines Zauns,der dem Grat entlang verläuft.
Vom M.Gradiccioli weiter auf dem "klassischen" Weg über M.Pola,M.Magno,Poncione di Breno zum M.Lema.
Abstieg nach Miglieglia und mangels Omnibus mit Taxi zum Bahnhof Agno.
Fazit: Interessante Alternative zur üblichen Tamaro-Lema-Überschreitung,die außergewöhnlich schöne Umgebung des südlichen Tessin lässt keine Wünsche offen.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)