Jukbichl


Publiziert von ZHB , 31. Dezember 2024 um 17:15.

Region: Welt » Österreich » Südliche Ostalpen » Karnischer Hauptkamm
Tour Datum:31 Dezember 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:00
Aufstieg: 830 m
Abstieg: 830 m
Strecke:10km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Auto - nach Lanz oberhalb von Kötschach. Es befindet sich ein Parkplatz oberhalb des Hofes von Lanz, hierzu and der Y Kreuzung vor dem Hof rechts abbiegen und der Strasse 300m bis zum Parkplatz/ Barriere fahren. Alternativ ab Kötschach zu Fuss auf der asphaltierten Strasse zum Ausgangspunkt.

Zum Jahresabschluss eine Kurztour auf den Aussichtspunkt oberhalb von Kötschach dem Jaukbichl. Nach kurzer Anfahrt parkierte ich am Parkplatz oberhalb von Lanz - dieser war heute mit ca. 8 Autos fast komplett belegt.

Ich folgte dem Wanderweg welcher abseits des Alpwegs hoch zur Wiese bei Stelzling führt. Hier bog ich links ab und folgte ein paar hundert Metern der Alpstrasse bevor der Wanderweg abzweigt.

Zweimal kreuzt man noch die Alpstrasse bevor man den kurzen Schlussaufstieg in lichtem Wald zur Ochsenalp unter die Füsse nimmt. An der Ochsenalm stieg ich direkt zum Jaukbichl mit seinem grossem vom Tal aus sichtbaren Gipfelkreuz hoch.

Es hat hier einen 360 Grad Blick ins Lesachtal, Gailtal und dem Drautal. Nach kurzer Pause ging ich zum Alpgebäude der Ochsenalm und folgte dann dem Wanderweg in Richtung Marktalm.

Nachdem Abstieg traf ich östlich von Pt. 1650 auf die dort von der Marktalm endende Alpstrasse. An ihrem Ende konnte ich eine durch Holzerreste verdeckte Wegspur bzw. ein Wegtrassee ausmachen welches mich zuverlässig berabführt. Hat man den Hochsitz passiert wird die Wegspur sehr gut. Nach kurzer Zeit trifft man wieder auf eine Alpstrasse, welche mich wieder nach Lanz bringt.

Tourengänger: ZHB


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65528.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»