Skitour Balmeregghoren (2255 m) + Erzegg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das ganz kurze Schönwetterfenster bis heute Mittag wollte ich für eine Skitour nutzen. Der Schnee ist aber immer noch Mangelware - was sich am Wochenende aber ändern könnte. Mit die besten Schneehöhen habe ich auf der Melchsee-Frutt gefunden (Aktuell sind die Schneehöhen sehr ungerecht verteilt über die Schweiz). Da dort auch der Skizirkus noch nicht begonnen hat, war es die perfekte Wahl für eine Skitour auf das Balmeregghoren und im Anschluss auf das Erzegg (oder den Erzeggsattel). Teils bester Pulver, teils aber auch eisig und hart oder steinig - alles dabei im Moment...
Tour:
Fazit:
Eine lange Skitour mit vielen flachen Abschnitten und eher dem Charakter einer Skiwanderung. Dennoch wunderschön bei diesem Winterzauber und der Sonne - auch wenn letztere viel früher als vorhergesagt verschwand. Für die Offseason des Skizirkus auf der Frutt durchaus eine schöne Abwechslung. So einsam findet sich die schöne Hochebene nur selten.
Tour:
- Start bei der Stöckalp bei leerem und kostenfreien Parkplatz. Beides ändert sich sobald der Skibetrieb startet. Ich konnte schon vom Parkplatz aus anfellen, wie es sein sollte!
- Der Aufstieg über die Skiabfahrt ist teils recht ruppig und rau. Die Pistenraupen haben den Schnee zerhakt und stark aufgeraut - selbst der Aufstieg ist hier mühsam, die Abfahrt schüttelt einen komplett durch.
- Ab der Mittelstation des Sessellifts ging der Aufstieg überwiegend über die flache Skiabfahrt/Schlittelpiste. Das ist sehr angenehm und easy-peasy, allerdings auch langwierig mit viel Flachstrecke.
- Von der Frutt aus dann weiter immer flach oder sogar etwas abschüssig um den Melchsee herum. Endlich, nach gefühlter Weltwanderung, startet dann der Aufstieg zum Balmeregghoren entlang des langen Schlepplifts.
- Im oberen Teil des Aufstiegs zum Balmeggerhoren war dann bester und schwer zu spurender Powder.
- Das Wetter hatte sich mit der Abfahrt zum Melchsee stark verschlechtert. Dennoch hängte ich aus Lust noch das Erzegg an. Hier jetzt wieder entlang von Pistenraupen-Spuren, die die Spurarbeit verringern.
- Der Abfahrtsgenuss war sehr verschieden. Vom Balmeregghoren und Erzegg war's bester, tiefer Pulver wie aus dem Bilderbuch. Die Schneequalität der Abfahrt zur Stöckalp ist aber sehr durchwachsen: pulvrig, eisig, Windharsch und Raupenschnee. Für jeden was dabei...
Fazit:
Eine lange Skitour mit vielen flachen Abschnitten und eher dem Charakter einer Skiwanderung. Dennoch wunderschön bei diesem Winterzauber und der Sonne - auch wenn letztere viel früher als vorhergesagt verschwand. Für die Offseason des Skizirkus auf der Frutt durchaus eine schöne Abwechslung. So einsam findet sich die schöne Hochebene nur selten.
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare