Kleine Biotope - II - Obere Säge
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie schon beim Schmelzwasserseegraben nahe der Spitalmühle (hier) gilt quasi dasselbe für den kleinen temporären "See" zwischen Junghof und Obere Säge an der L194. Hier weiden sonst die Schafe...
Ich war schon einige Male an der Wasserfläche vorbeigefahren und hatte nicht angehalten.
Dann fragte ich mich: Wer weiss, wie lange das Seelein noch existiert? Also ...obwohl trübe und nass...
mache ich "heute" den kleinen Abstecher...
Einige Impressionen davon anbei
Hintergrund
Niederschlagsreiche Phasen und zugehörig passende klimatische Bedingungen führen in Feuchtgebieten von Talauen nicht selten zu Überschwemmungen. Dadurch entstehen mal kleinere, mal größere Wasserflächen, die nicht sehr tief sind, aber erstaunlich lange bestehen bleiben können, wenn der vollgesättigte Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann und/oder Bäche nicht mehr alles Wasser weiterleiten können.
Als Kinder sind wir in solcherlei überschwemmten Wiesen in Gummistiefeln gerne herumgeplantscht.
Leider wurden durch zuviel verbaute Gewässerbegradigungen in Kombi mit Starkniederschlagsereignissen o.Ä. einige Folgen katastrophal. (vgl Elbe, Oder)
Nach und nach wird der Sinn und Nutzen von genügend teils brachen Überschwemmarealen als Puffer wieder deutlich mehr geschätzt und vermehrt Wasserläufe daraufhin entgradigt/renaturiert
Viel Vergnügen
Ich war schon einige Male an der Wasserfläche vorbeigefahren und hatte nicht angehalten.
Dann fragte ich mich: Wer weiss, wie lange das Seelein noch existiert? Also ...obwohl trübe und nass...
mache ich "heute" den kleinen Abstecher...
Einige Impressionen davon anbei
Hintergrund
Niederschlagsreiche Phasen und zugehörig passende klimatische Bedingungen führen in Feuchtgebieten von Talauen nicht selten zu Überschwemmungen. Dadurch entstehen mal kleinere, mal größere Wasserflächen, die nicht sehr tief sind, aber erstaunlich lange bestehen bleiben können, wenn der vollgesättigte Boden kein Wasser mehr aufnehmen kann und/oder Bäche nicht mehr alles Wasser weiterleiten können.
Als Kinder sind wir in solcherlei überschwemmten Wiesen in Gummistiefeln gerne herumgeplantscht.
Leider wurden durch zuviel verbaute Gewässerbegradigungen in Kombi mit Starkniederschlagsereignissen o.Ä. einige Folgen katastrophal. (vgl Elbe, Oder)
Nach und nach wird der Sinn und Nutzen von genügend teils brachen Überschwemmarealen als Puffer wieder deutlich mehr geschätzt und vermehrt Wasserläufe daraufhin entgradigt/renaturiert
Viel Vergnügen
Tourengänger:
Nyn

Communities: Water's songs
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare