Rundtour im Bielasicagebirge


Publiziert von klemi74 , 16. Oktober 2024 um 00:14.

Region: Welt » Montenegro (Crna Gora)
Tour Datum:13 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: MNE 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 450 m
Abstieg: 870 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Kolašin 1600, das Skigebiet liegt östlich der Stadt und teilt sich in zwei Ebenen auf, die obere bietet auch im Sommer einen offenen Sessellift und parken kann man auch.

Nach dem gestrigen Quartierwechsel steht jetzt definitiv eine Wanderung auf dem Programm, weit weg von der Küste in einem gut erschlossenen Teil des Hinterlandes. Ziel ist die Črna Glava (*), der höchste Gipfel des kleines Bielasica-Gebirges, in dem sich auch das Skigebiet von Kolašin befindet, mit derzeit 45km Pisten eines der größten auf dem Balkan.

Start ist im Skigebiet Kolašin 1600, hier wird fleißig gebaut und modernisiert, was sowohl für die Skipisten, als auch für die Lifte und die Hotels gilt. Mit dem noch offenen Sessellift lasse ich die Hässlichkeiten, die weiter oben mit nettem Almgelände abwechseln, schnell hinter mir und steige vielleicht 50m unter dem Gipfel der Troglava aus. Zum Gipfel sind es wenige Minuten im Gras, nach Norden bricht er aber steil ab. 
Der Weiterweg nach Osten findet auf oder neben dem harmlosen Grasgrat statt, die Steigspuren lassen einen selbst entscheiden, wieviele kleine Gratbuckel man mitnehmen möchte. Vor der Zekova Glava trifft man in einem kleinen Sattel auf die Schotterpiste, die zu deren Gipfel mit irgendwelchen militärisch genutzten Bauwerken führt. Auf ihr oder (steiler) einem Steig durch die Wiese gelangt man hinauf zum Zaun, dem man ein Stückchen folgen muss - dort hat man eine Gipfelstange aufgestellt, wohlwissend dass es sich nur um den höchsten zugänglichen Punkt des Berges handelt.

Die Crna Glava zeigt sich jetzt gegenüber, der Weg dorthin ist gut auszumachen, immer knapp unterhalb des Grates geht es nordseitig hinab in einen weiten Sattel. Jenseits ginge es im Gras wieder hinauf - wenn da rechts unten nicht ein schöner See locken würden, der Pešića Jezero. Statt zum gewünschten Gipfel geht es also nun ohne Schilder, aber mit einigen Markierungszeichen hinab zum See. Bis auf eine Israelin ist dort niemand, es reicht für ein nettes Pläuschchen.

Vom See könnte man auf gleichem Weg zurückgehen oder direkt zur Zekova Glava. Es scheint aber noch einen dritten Pfad zu geben, der weiter nach Osten ausgreift. Den nehme ich und komme auch gut nach oben. Auf halber Höhe verlasse ich den Pfad nach links und steige unter den Steilhängen auf Viehspuren weiter auf. In einem kleinen Sattel lockt ein wohl namenloser Gratkopf, der in 3 Minuten erreicht wird, anschließend muss ich, da sich die Spuren verlieren, ziemlich direkt und steil im Gras etwa 70m ansteigen und erreiche den Rand der Hochfläche östlich der Zekova Glava. Am Ende der Hochebene reizt mich ein markanter Felskopf, laut Karte wohl Lazarička Glava genannt. 
Dort bin ich gleich und verlasse den Gipfel wegen des jetzt unangenehmen Windes schnell wieder. Über die pfadlose Weite geht es nun wieder hinüber in Richtung der Sendeanlagen wo ich auf den bekannten Weg treffe. Triglava kann auf dem Schotterweg umgangen werden und ich beschließe, nicht mit dem Lift zu fahren, 4€ verschenkt, was solls? 
Auf der Piste geht es nun elend flach dahin, man kann sie später aber auf Steigen abkürzen (alles auf Sicht möglich) und kommt hinunter zu den Almen. Hier weiß ich nicht so recht, wo es nach unten gehen soll, also steige ich auf einer der Pisten ab, da ist der Untergrund eh ramponiert und allzu steil ist sie auch nicht. 


Fazit:
Traumhaft schöne Tour bei (bis auf den gelegentlich starken Wind) dazu passendem Wetter! Die Wege sind nicht so beschildert, wie man es bei uns kennt (nämlich gar nicht!), aber teilweise markiert, einige Abschnitte sind ganz weglos, dennoch einfache Orientierung.  Die Runde ist grundsätzlich einfach, ohne die paar Meterchen am Lazarička Glava (und am vermutlich namenlosen Seitengipfel) eindeutig nur T2.
Da Sonntag war, waren einige Einheimische (im Almgebiet) und wenige Touristen (nach dem Sattel hinter dem Troglava genau 4) unterwegs, eine ruhige Tour also.

Gehzeiten:
Zum See 1h30
Zur Lazarička Glava 50min
Abstieg 1h20

(*) Es gibt einen Wegpunkt Crna Glava, der liegt wenige Kilometer weiter nördlich. Passt aber, es gibt tatsächlich fast direkt nebeneinander zwei gleichnamige Berge

Tourengänger: klemi74


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS+

Kommentar hinzufügen»