Escalade au Gorge du Verdon - V I N T A G E


Publiziert von Nyn , 25. Oktober 2024 um 20:41.

Region: Welt » Frankreich » Alpes de Haute Provence » Parc Naturel Régional du Verdon
Tour Datum:24 September 1995
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Klettern Schwierigkeit: 6b+ (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Strecke:mehrere Routen an mehreren Tage
Zufahrt zum Ausgangspunkt:u.a. Route de Cretes ab La Palud
Unterkunftmöglichkeiten:Camping La Palud u.a.

Bisher hatte ich einen Kurzbericht von diversen Kletterurlauben mit verschiedenen Partnern im Verdon eingestellt, jedoch ohne Bilder. Um endlich hautnahe und viel aussagekräftigere visuelle Eindrücke von der Landschaft und direkt vom Klettern aus einigen der langen "klassischen" Routen zu zeigen, habe ich alte Fotos eines mehrtägigen Kletter-Urlaubs mit Reinhard eingescannt und möchte sie Euch hiermit als weiteren VINTAGE- Bericht präsentieren.

Bsp-Topo "Luna Bong"


Etliche der langen oder längeren "Oberklassiker" wie
Ula 6b
Le Pilier des Ecureuils 6b+
Luna Bong 6a+/6b A0 oder
Eperon Sublime 6a+ A0
mit gemischter Platten- und viel Riss-, zuweilen sogar Kaminkletterei werden wie die allermeisten Sportclimbs von oben per Abseilen erreicht und bedürfen (Zustand damals! - heute=ähnlich(?)) teils oder zwingend zusätzlicher eigener Absicherung!

Bei 5-8 und mehr Seillängern waren wir damit den ganzen Tag lang und immer mehr als gut beschäftigt

Mit Reinhard hatte ich nicht nur damals im Verdon einen superstarken und 100%ig zuverlässigen Kraxel-Partner. Mit einigem Wehmut denke ich zurück an die tollen Climbs, wie auch etliche herbe Extremklassiker in den Dolomiten oder im Karwendel längst vergangener Zeiten...weil...
... leider und zu meinem tiefen Bedauern verunglückte Reinhard und sein Kletterspezl viele Jahre später auf überaus tragische Weise ohne jegliches eigene Verschulden! am Berg....

Mein wärmster Dank an ihn für die vielen gemeinsamen KletterTouren auf der Alb, in den Alpen und anderswo. Möge er in Frieden ruhen!

....
Infos zum Klettern in der Verdon-Schlucht:
Unterhalb des UIAA-Grades VI oder 5c weniger Auswahl. Viele sowohl klassische, als auch herb schwere bis extrem schwere (Schwerpunkt 6b-7a) Mehrseillängenrouten, sowie 100e von Sportklettereien bis frz. 9b in Dutzenden Sektoren. Zugänge oft durch Abseilen in die Jardins oder über die Routen !!
"Toprope" der letzten Länge/m ist nur bedingt am Geländer oder am Ausstieg mancher Routen möglich.
(Sehr beliebt ist der kurzen Zugänge und etlicher sehr schöner vglweise noch moderater Ein- wie Mehrseillängenrouten - sowie sehr vieler Zuschauer wegen - der Sektor "Belvedère de la Carelle")

Weitere und einige etwas einsteigerfreundlichere Sektoren sind teils abseits der Hauptschlucht

Einige Links:
https://www.camping-la-source.eu/de/klettern-in-der-verdonschlucht/
https://www.thecrag.com/climbing/france/le-verdon/
https://www.topoguide.de/2023/03/15/verdon-f%C3%BCr-einsteiger-und-genusskletterer/

Tourengänger: Nyn


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2 L
31 Mai 15
Trek du Verdon · caco

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

miCHi_79 hat gesagt:
Gesendet am 26. Oktober 2024 um 12:38
Vielen Dank für die Zeitreisen, macht immer wieder Spass.
Gruss Michi

Nyn hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. Oktober 2024 um 17:16
Sehr gerne
VG, Markus

Aendu hat gesagt: Schuh
Gesendet am 26. Oktober 2024 um 15:16
Cooler Bericht - merci!

Das hat nach einem Boreal As ausgesehen...oder nicht? So eine Akzweckwaffe hstte ich auch einmal...

Gruss, Aendu

Nyn hat gesagt: RE: Schuhe
Gesendet am 26. Oktober 2024 um 17:29
Reinhards Climbing-Shoes? Jep, Boreal "Ass" hiess der glaub.^^
Mein Modell - hmmm - war wohl ein Slipper von LaSportiva...
"Downturn" kam glaub erst später....

Wir haben uns damals meistens in einem der regelmäßig Kletterurlaube in Finale Ligure oder Arco neue Patschen geholt. Mit meinem Hallux Valgus und SenkSpreizPlattfuss war die Auswahl für mich dabei nicht so groß...

VG, Markus


Kommentar hinzufügen»