5-Hügel-Wanderung nördlich von Burgdorf


Publiziert von Felix , 8. Juli 2024 um 20:39. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Bern » Emmental
Tour Datum:25 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 2:15
Aufstieg: 260 m
Abstieg: 260 m
Strecke:Burgdorf, P. 522 bei Weier - Oueberg, Max-Conrad-Stein - Chüebode - Oueberg - P. 538 - Füüstleberg - Allmit - Bälchtürli, P. 555 - (P. 555) - Weier-Ischlag - Weier - P. 522
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Häusernmoos - Lueg und Hub nach Burgdorf, P. 522 bei Weier
Kartennummer:1147 - Burgdorf

Unsere frühsommerliche, hügelige Runde beginnen wir nördlich von P. 522 (auf der Strasse von Grafenscheuren nach Bütikofen), an der Grenze zwischen Burgdorf und Kirchberg BE, beim mit einem Fahrverbot belegten Forstweg. Den nach rechts haltenden Weg lassen wir (fälschlicherweise) unberücksichtigt, da er uns zu überwachsen erscheint, folgen stattdessen einer besseren Spur geradeaus - welche alsbald im Nichts endet. Dies bringt nun erst einen anstrengend zu begehenden Steilhang, danach einen Gang durch üppige Botanik mit sich, bevor wir auf den Fahrweg stossen, welcher uns dann doch, nun einfach zu unserem ersten Ziel leitet. An einem Unterstand vorbei finden wir uns rasch am Max-Conrad-Stein auf Oueberg ein.

 

Vom Findling laufen wir zurück zum nach N verlaufenden Forststrässchen, auf welchem wir den WW erreichen, wir folgen hier dem weiter nach N führenden Ast - er soll uns in die Nähe eines zweiten Hügels bringen. Dazu halten wir in der kaum wahrnehmbaren Rechtskurve weglos nach W, um über den astbedeckten Waldboden den Chüebode zu gewinnen (verortet nach GPS - keine „Gipfelanhaltspunkte“). Etwas weiter nördlich finden wir wieder auf den WW zurück und benutzen diesen bis zu einem, dem Hang entlang folgenden Fahrweg auf 587 m.

 

Nur wenige Meter auf diesem wandernd, biegt (Mapy.cz zeigt dies auf) in SSW-Richtung eine deutliche Spur ab und leitet sanft hoch zur auf der LK eingezeichneten Route Richtung drittes Gipfelziel. Ein gemächliches Höherschreiten bringt uns so problemlos bis zum (ebenfalls nicht klar definierbaren) Gipfelpunkt des Oueberges. Eine lichterfüllte Stelle im Wald nutzen wir für eine erste Rast; danach kehren wir auf derselben Streck zurück bis zur Weggabelung auf 587 m; hier verläuft der WW nun sanft talwärts (Richtung Ende der langgezogenen Lichtung Nesslere).

 

Nahe der Unterstation Bickigen wechseln wir übers sonnige Land zu P. 538, wo der WW ansetzt zum Anstieg im Wald zum 4. Ziel; eine auf Mapy.cz verzeichnete Abkürzung ist nicht sinnvoll zu begehen, so schreiten wir erst auf dem WW weiter hoch. Auf 599 m biegt ein guter Forstweg nach N, bald einer nach E ab; diesem folgen wir bis in die Nähe des Füüstleberges - um bis zu diesem zu gelangen, ist ein beträchtliches Mass an Dornengestrüpp und Baumwerk zu durchkämmen …

Wir kehren alsbald zurück zum WW und wenden uns darauf erst flach, danach sanft absteigend nach SSE. Unterwegs, auf Allmit, legen wir eine zweite Rast, beobachten dabei, wie ein Monster von einer Holzermaschine an uns vorbeirattert. Wir hören sie weiter unten ihr Werk vollbringen - bis sie sich dann in unsere Nähe verschiebt; hier nun können wir vor Ort staunen: kaum vorstellbar, welch grosse Stämme sie frisst, zermalmt.

 

 

Anschliessend setzen wir unseren Marsch fort hinunter zur sich öffnenden Lichtung Bälchmoos auf Bälchtürli, P. 555; nach geringfügigem Bummel im Wald biegt der WW aufs Land ab, durchmisst das Bälchmoos und steuert auf den Gegenhang zu. Noch vor (P. 555) treten wir in den Wald ein, einem Fahrweg noch einfach folgend; anspruchsvoller wird nun der letzte Gipfelgang: die eingezeichnete Spur ist völlig überwachsen, so dass wir uns durch etwas lästiges Dornen- und Buschwerk einen eigenen Zugang zum Weier-Ischlag suchen müssen. Immerhin ist die flache Kuppe doch unschwierig zu begehen - auch der Abstieg auf der E-Seite ist vergleichsweise moderat machbar. Derart finden wir uns auf dem WW ein, welcher rasch aufs Land und zum Hof Weier hinunterführt; auf der Strasse kehren wir zurück zum Ausgangspunkt nördlich von P. 522.

 

¾ h bis Oueberg

⇩⇧⇩  ¾ h bis Allmit, ~ 590 m

⇩⇧⇩  ¾ h


Tourengänger: Ursula, Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»