Geraer Jakobsweg 55: Foucherans - Brazey en Plaine


Publiziert von zaufen , 14. Mai 2024 um 06:51.

Region: Welt » Frankreich » .Bourgogne-Franche-Comté » Côte-d'Or
Tour Datum:10 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 35 m
Abstieg: 60 m
Strecke:26,2 km

55. Etappe unseres Wanderprojekts "Wir wandern auf dem Jakobsweg von der eigenen Haustür nach Santiago de Compostela " - Flachlandetappe mit Kanälen und dem Fluss Saône und vorher schlammigen Wäldern.

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Geraer Jakobsweg“ siehe bei der 1. Etappe am 7.8.2022  https://www.hikr.org/tour/post173712.html
Alle Angaben gelten für unsere individuelle Route, die im Verhältnis zu den „offiziellen“ Jakobswegrouten Abweichungen aufweist zur Vermeidung von Asphaltstrecken, für Abstecher zu Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich reizvollen Stellen und weil kein „offizieller“ Jakobsweg durch unseren Wohnort Gera verläuft. Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto abseits „offizieller“ Jakobswege auf unseren Varianten aufgenommen ist. 


Wegequalität (km) diese Etappe bisher insgesamt davon mit Jakobs-wegmarkierung insgesamt mit Jakobswegmarkierg
Asphalt / Beton 10 480,3 4 181,8
davon autofrei 5,5 250,8 3,1 116,7
grob steinig / Pflaster   4,6   0,8
Naturwege/wassergeb. 16,2 666,7 0 162,1
davon Fußwege/Steige 4,7 225,7 0 52,7
 

zurückgelegte km 26,2,  insgesamt: 1149,6 km,
davon auf markierten Jakobswegen 4 km diese Etappe,  353,6 km insgesamt 

Luftlinie nach Santiago am Start in km:1193,3
Luftlinie nach Santiago am Ziel in km: 1178,4
Fortschritt 14,9 km, insgesamt schon 599,7 km

Zahlenangaben immer vor dem Schrägstrich bezogen auf diese Etappe, dahinter insgesamt

Durchwanderte Dörfer und Städte: Damparis, Sameray, Saint-Symphorien, Losne, St Jean-de-Losne, Saint Usage, Brazey-en- Plaine (7/243)

Besuchte Kirchen: -/127
nur passierte Kirchen: St Symphorien, St Jean-de-Losne, Brazey (3/104)
davon Jakobskirchen: 0/10
Besuchte Gottesdienste: 0/11
Wegkreuze, Bildstöcke, Kapellen: 1/351
Kreuzwege: 0/9

Sehenswürdigkeiten: Kirche in St Jean de Losne, Binnenschiffshafen

Gipfel:  keine (0/44)
Aufstieg bisher insgesamt: 18235 m

Getroffene Fernwanderer oder Pilger: 0/23

Gesichtete Wildtiere: 4 Graureiher, Reh, Mäusebussard, Erdkröte, 4 Eidechsen 

Von der Bushaltestelle "Foucherans  Gare" folgten wir der Straße in südwestliche Richtung über den Bahnübergang der Industriebahn aus dem Ort heraus und unter der Autobahn hindurch.  Dann nach etwa 100m rechts in einen Waldweg.  Diesen Weg immer geradeaus und bei den ersten Häusern von Damparis zur Straße. Links in den Ort hinein und die Rue de l'Etang nach rechts. Beim Teich folgten wir zunächst dem rechten Teil des Trimmdichpfads. Der ganze Wald ist aber wegen Nässe und unzureichenden Wegenetzes so blöd zu begehen, dass die Jakobswegmarkierung niohne Grund nach Umgehung des Steinbruch- und Industriegeländes entlang der Straße zum Kanal zurück strebt, was natürlich alles asphaltiert ist. Vom Trimmdichpfad bielten wir uns in westlichen Richtung in den Wald und zur Stromleitung sowie dahinter auf einen diagonal verlaufenden Weg. Ein Stück links, dann durch eine einigermaßen begehbare Schneise weiter nach WNW. Am nächsten Fahrweg links versetzt weiter und dann am Ende links. Dieser Weg ist zunächst einigermaßen ok, geht dann mehr nach Westen und wird immer nässer. Ich habe dann mal eine Alternativroute in der Minimap eingetragen.
Wir gingen am Ende des Wegs nach rechts bis zum Bief du Défens und schlugen uns dort nach Südwesten  etwa 70 m zu einer Forststraße durch. Spätestens hier sollte man sich links zur Straße und dann zum Kanal halten, denn die Forststraße sieht zwar schön aus und in der IGN-Karte ist auch eingetragen,  wie man weiter kom,en könnte. Das ist aber alles zugewuchert und insbesondere der von Sameray bis zum Kanal in der IGNKarte eingetragene Weg ist. icht mehr auszumachen. Da wir ihn nicht fanden und auch sonst keine  Möglichkeit,  über den Wassergraben zum Radweg am Kanal zu gelangen, mussten wir bis Samerey gehen.
Dann zurück zum Kanal. Der Radweg am Kanal ist durchweg asphaltiert  - schön für die Radfahrer. Deshalb gingen wir über die Brücke aufs Südufer. Hier aber Obacht: Der Treidelpfad auf der Südseite endet blind vor einer Wasserfläche. Der erste Fahrweg führt auf gesperrtes und eingezäuntes Betriebsgelände. Man muss also den zweiten Fahrweg hinter der Brücke nach rechts nehmen.  Bis zur Autobahnunterführung laufen die Wege parallel.  Dann knickt der öffentliche Weg nach links ab und begleitet etwa 500 m die Autobahn.  Dann biegt der Weg nach rechts ab und führt dann links vor dem Etang d'Allon vlrbei (wohl eher ein Absetzbecken). Immer dem Wegeverlauf fomgend gelangten wir nach St Symphorien.  Dort links an der Kirche vorbei und rechts zur Saône. Auch hier gibt es wieder einen asphaltierten Radweg,  dem wir nach links bis Losne folgten.  Dann über die Brücke nach St Jean-de-Losne. Die Kirche konnte leider wegen Bauarbeiten nicht besucht werden,  die Gastronomie war aber geöffnet. 
Wir strebten dann der Einfahrt des Canal de Bourgogne mit Schleuse zu und gingen am Hafen entlang.  Die besten Zeiten sind dort natürlich vorbei. Keiner der Kanäle wurde für Schiffe einer Größe von mehr als der Freycinet-Klasse mit etwa 300 t Kapazität ausgebaut. Bei heutigen Personalkosten kann man mit den langen Fahrzeiten aufgrund der vielen Schleusen so nicht mehr wirtschaftlich transportieren.
Weil auch der Radweg am Canal de Bourgogne wieder schön asphaltiert ist,  wechselten wir bei der Brücke von St Usage auf das linke Ufer und gingen gut 4 km bis zur Brücke von Brazey-en-Plaine. Links und immer geradeaus kamen wir zum Bahnhof.  Im Ort war gerade ein großes Treffen von 2 CV.
Um 2 Etappen ohne Gepäck zu haben und wegen des beschränkten Unterkunftsangebots in Brazey fuhren wir mit dem Zug nach Dijon. Mit dieser Etappeneinteilung gelingt auch die weng erfreuliche Querung der weiteren Ebene hin zu den Cotes ohne logistische Probleme.

Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»