Buechwaldhubel
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das trübe Wetter reicht grad aus, um eine kurze Runde in Hüswil zu einem unscheinbaren Hügel zu absolvieren; dafür starten wir beim Parkplatz des nachher zu besuchenden Restaurants. Durchs Dorf, welches kaum als solches zu erkennen oder zu benennen ist, schreiten wir auf der Hauptstrasse an grösseren Gewerbebauten vorbei bis zu P. 615 - dabei überqueren wir unmittelbar vorher die Luthern. Dieser entlang schreiten wir lauschig an Risi und der vorzüglichen Raststelle beim Reservoir vorbei flüsschenaufwärts.
Auf P. 628 biegt der WW hangwärts ab; durch den Buechwald gewinnen wir die nächsthöheren flachen Landwirtschaftsgebiete. An den Obstkulturen des Buechwaldhofs vorbei streben wir dem Ober Buechwaldhof zu.
Auf einem Feldweg umrunden wir unser „Gipfelziel“ erst sanft ansteigend in südlicher Richtung; der letzte Abschnitt, auf stets weniger ausgeprägtem Weg, leitet uns in nördlicher Richtung zur leicht bewaldeten Kuppe (mit Reservoir) des Buechwaldhubels.
Nach kurzer Rast machen wir uns auf den Rückweg auf erst derselben Route: via Ober Buechwaldhof kehren wir zurück zum Beginn des Buechwald´. Hier folgen wir erst der schwachen Spur eines Feldweges am Waldgürtel oberhalb des Flüsschens - bis zu einem im Hang (bei Risi und Reservoir) zur Luthern hinunter führenden Steiglein.
Ihr entlang wandern wir zurück zu P. 615, schliesslich durch Hüswil hindurch zu unserer „Stammbeiz“ Engel - einmal mehr lassen wir uns deren geschätzte indonesische Spezialitäten munden.
⇧ ¾ h
⇩ ⅝ h
Kommentare