Hoher Peißenberg ab Peißenberg mit Stollenweg im Abstieg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schlechtwetterberg mit Fluchtmöglichkeiten. Wir starten am Bergbaumuseum in Peißenberg und folgen zunächst der Wegweisung Richtung Hohenpeissenberg. Über buntes Laub geht's rauf zum Weinbauer und weiter nach Vorderschwaig. Dort, wiederum beschildert, jetzt zum "Hoher Peissenberg" biegen wir rechts ab, der Steig führt uns über Wiesen nach Oberschwaig. Wir erreichen das kaum befahrene Sträßchen, halten uns weiter an die Signalisierung und erreichen in einem großen Linksbogen am Sendeturm das Gipfelareal.
Die Kirche ist vorübergehend nicht für die Allgemeinheit geöffnet, der Bayerische Rundfunk zeichnet das Adventssingen auf. Das Wetter ist allerdings eher nass, grau und windig, passt also nicht so ganz in die Vorweihnachtszeit.
Beim Abstieg variieren wir, ab Vorderschwaig wandern wir entlang des Stollenweges (Wegweiser) retour nach Peißenberg. das ist eine interessante Geschichte, es gibt einiges an Informationen über den historischen Bergbau. Der Steig ist bei Nässe gar nicht mal so anspruchslos und am Mittelstollen wird's auf dem Pfad arg rutschig, Vorsicht ist angebracht.
Keine schlechte Tour für Schlechtwetter.
Die Kirche ist vorübergehend nicht für die Allgemeinheit geöffnet, der Bayerische Rundfunk zeichnet das Adventssingen auf. Das Wetter ist allerdings eher nass, grau und windig, passt also nicht so ganz in die Vorweihnachtszeit.
Beim Abstieg variieren wir, ab Vorderschwaig wandern wir entlang des Stollenweges (Wegweiser) retour nach Peißenberg. das ist eine interessante Geschichte, es gibt einiges an Informationen über den historischen Bergbau. Der Steig ist bei Nässe gar nicht mal so anspruchslos und am Mittelstollen wird's auf dem Pfad arg rutschig, Vorsicht ist angebracht.
Keine schlechte Tour für Schlechtwetter.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare