Enos Oros 1.628m (Kefalonias höchster Berg)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einen Landgang im Zuge unserer Kreuzfahrt nutzten wir, um den höchsten Berg der griechischen Insel Kefalonia zu ersteigen. Zu diesem Behufe mieteten wir uns am Hafen ein Auto und fuhren auf der schön angelegten Bergstrasse bis zu deren Ende bei einer technischen Anlage. Von hier wanderten wir auf einer Waldstrasse bergab (!) bis zu einer bezeichneten Abzweigung nach rechts (bergwärts). Hier beginnt der gut gebaute Bergweg hinauf auf den höchsten Punkt der Insel, versehen mit einem Vermessungszeichen. Interessant ist der Schlussaufstieg, der aus einem bezeichneten Aufstiegs- und einem bezeichneten Abstiegsweg besteht. So etwas hab ich bis jetzt nur auf dem Fujisan in Japan gesehen.
Leider verhinderte der Dunst die viel gerühmte Aussicht, sodass wir nicht in deren Genuss gekommen sind, sondern nach einer ausgiebigen Pause auf dem Zustiegweg zu unserem Leihauto zurückgewandert sind. Dadurch, dass die Tour aus Abstieg - Aufstieg // Abstieg - Aufstieg besteht, sollte man die Länge derselben nicht unterschätzen.
Leider verhinderte der Dunst die viel gerühmte Aussicht, sodass wir nicht in deren Genuss gekommen sind, sondern nach einer ausgiebigen Pause auf dem Zustiegweg zu unserem Leihauto zurückgewandert sind. Dadurch, dass die Tour aus Abstieg - Aufstieg // Abstieg - Aufstieg besteht, sollte man die Länge derselben nicht unterschätzen.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare