Fläckli
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Zwischensaison... Die Zeit der meist unspektakulären Touren und abends dreckiger Bergschuhe und Hosen... Das Gipfelziel Fläckli mag etwas „wenig lohnend“ klingen, was sich auch bestätigte, als ich meiner Frau meinen Plan verriet... Ein knappes „aha“... Die Erfahrung zeigt aber, wenn die Erwartungshaltung klein ist, kann’s nur besser werden. (-: So auch bei dieser Tour. Durch Nebel und Sonne bildete sich eine „gespenstige“ Stimmung. Siehe Fotos. Und auf dem Gipfel erwarteten mich die Sonne und Nebelmeer. A pro po Gipfel, das Fläckli (Bevor das Skigebiet Silleren eröffnet wurde, war der Skilift auf das Fläckli in Adelboden ein Begriff. Heute ist die Anlage abgebaut) ist kein eigentlicher Gipfel. Es ist eine kleine Erhebung auf dem Grat der via Mittaghorn zum Gross Lohner führt. Am Ziel schöne Aussicht auf Adelboden, Albristhorn und Gsür. Auf der anderen Seite zu dem vorderen Teil der Lohner Gruppe und Lohnerhütte.
Schlüsselstelle: Keine
Routen Beschrieb: Ab der „alten Säge“ auf Fahrstrasse Richtung „Restaurant Hohliebe Stübli“. In der nähe des Pt 1396 die Strasse verlassen und weglos dem breiten Gras Grat in die Höhe folgen. In dieser Zeit jetzt, kein Problem, da entsteht auch kein Landschaden und Vieh ist auch keines mehr auf den Weiden. Der ganze Aufstieg erfolgt über Alpweiden. Via Alphütte „Wenig“ bei Pt 1563. Auf einer Höhe von ca. 1550m quert man eine Fahrstrasse, welchen auf meiner Karte von 1980 noch nicht existiert. Sie führt zu der vorhin beschriebenen Hütte. Auf etwa 1800m erreicht man das kleine Häuschen, dass einmal die Bergstation des Skiliftes war. Hinter dieser Hütte durch ein Waldstück hoch. Eine Lichtung auf dem nun immer enger werdenden Grat ist das Fläckli. Ab diesem Punkt steigt der Grat steil an und wird felsig, so dass ein weiterkommen nur für Berggänger möglich ist (WS). Diese Tour dürfte auch mit Schneeschuhen spannend sein. Lawinegefahr ist klein, da das Gelände nicht sehr steil ist und von „oben“ keine Gefahr droht.
Variante: Ab dem Fläckli führt die Route 723 (WS) SAC Berner Alpen 1 zu dem Weg von der Lohnerhütte zur Engstligenalp. Hab mir schnell den Einstieg gleich oberhalb des Fläckli angeschaut. Siehe letzte Bilder. Nichts führ mich, auch nicht ohne Nebel und trocken...
Verhältnisse: Neblig und nass, kein Neuschnee von letzter Woche mehr.
Links: Eigene Webseiten mit 70 Bergtouren und vielen Foto Gallerien: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare