Pico del Águila
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Umgebung von Guadalajara ist von zwei Ebenen geprägt, der von Madrid und der höher gelegenen von La Alcarria.
Zu Urzeiten haben wohl mal Flüsse tiefe Erosionsstufen kreiert, z.B. im Valdenoches, dessen Ende durch zwei recht markante Abbrüche charakterisiert ist.
Auf westlicher Seite der Pico del Aguila (Adlerschnabel) und östlich die Pena Hueva.
Wenn man in Guadalajara ist und ein paar Höhenmeter braucht, kann man beide kurzweilig besteigen und die Aussichten genießen.
Für den Pico del Aguila am Kreisverkehr parken, durch einen Graben durch die Felder nach oben. Man steigt kurz einen Hang rauf zu einem Einschnitt.
Dann geht es weiter immer an der Kante nach oben, bis zur Hochebene, Dort blüht der Ginster und man kann eben noch weiter. Ansonsten geht es auch direkt den Hang runter.
Fazit: wer in Guadalajara ein paar Hm sucht, ist hier richtig
Zu Urzeiten haben wohl mal Flüsse tiefe Erosionsstufen kreiert, z.B. im Valdenoches, dessen Ende durch zwei recht markante Abbrüche charakterisiert ist.
Auf westlicher Seite der Pico del Aguila (Adlerschnabel) und östlich die Pena Hueva.
Wenn man in Guadalajara ist und ein paar Höhenmeter braucht, kann man beide kurzweilig besteigen und die Aussichten genießen.
Für den Pico del Aguila am Kreisverkehr parken, durch einen Graben durch die Felder nach oben. Man steigt kurz einen Hang rauf zu einem Einschnitt.
Dann geht es weiter immer an der Kante nach oben, bis zur Hochebene, Dort blüht der Ginster und man kann eben noch weiter. Ansonsten geht es auch direkt den Hang runter.
Fazit: wer in Guadalajara ein paar Hm sucht, ist hier richtig
Tourengänger:
wasquewhat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare