Schilt-Tristli 2298 m.ü.Meer
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Na endlich hat es geklappt mit Wetter und arbeitsfreiem Tag, allerdings ist Sonntag nicht unbedingt mein Tag um in die Berge zu gehen, aber keine Regel ohne Ausnahme. Es musste einfach sein heute ;-)
Gestartet sind wir wie immer früh, PP beim Naturfreundehaus Mollis. Über bereits viele Autos hab ich mich schon ein bisschen gewundert, aber die haben wohl alle noch eine warme Bettdecke über ihren Köpfen ;-)
Schon beim Aufstieg zum Mittestafel Fronalp hab ich Leute auf dem Froni gesehen, entweder auch Frühaufsteher oder sie nutzten die Nacht auf dem Gipfel zu schlafen.
Da ich etwas schneller unterwegs bin als mein Mann beschliessen wir, dass jeder sein eigens Tempo laufen kann, es war ja erst ca 06.00 Uhr.
Ich bin zügig voran gekommen, war auch noch sehr angenehm mit der Temperatur. Beim ehem. Rettungsschlitten, auf ca 2`000 M. hab ich die erste Pause eingeschaltet und die Banane verdrückt.
Ein Auer oder Birkhuhn gibt seine Laute von sich, so ein komisches gurren :-) Korrektur; ein Schneehuhn, danke Peter ;-)
Vom Wegweiser etwas weiter oben sind`s dann noch 45 min. bis zum Schiltgipfel. Es hat noch Schneefelder die aber kein Problem sind, im Gegenteil, über die Charren bei der Siwellen ist es angenehmer im Schnee zu gehen.
Um knapp 8.00 stehe ich Mutterseelen alleine auf dem Schilt, einfach wunderschön, fast kein Wind und die Temperatur perfekt ... was mich natürlich sehr interessiert ist das Gipfelbuch, wie sieht es aus ?
Das Neue krame ich aus dem Rucksack, denn es ist an der Zeit das Alte zu wechseln. Schnell etwas essen und dann noch ein Hüpfer zum Tristli rüber, aber dort ist noch genügend Platz zum reinschreiben.
Vermutlich auch, weil fast überall ein Digitales Gipfelbuch montiert worden ist, find dies ein wenig schade.
Beim Abstieg begegne ich zwei Männer die direkt zum Tristli laufen, ich ziehe weiter zum Siwellen Nord, dort wartet Kurt auf mich.
Nun gehen wir gemeinsam runter zum Schlitten und gönnen uns noch ein Schoggi Riegel, erstaunt sehen wir eine Person die ein Bike auf dem Rücken hochträgt. Kurzer Wortwechsel und weiter gehts Richtung Mittelstafel.
Beim Abstieg zu diesem sind noch zig Leute auf dem Weg zum Froni ...
Beim PP wimmelt es von Leute, Biker Wanderer, Gleitschirmflieger und sonstige Touristen.
Nach einem feinen Salat, der empfehlenswert ist (Vrenelisgärtli) machen wir Platz den wartenden Personen.
Schön war`s :-))
Sorry wegen der Bilder, ich krieg das nicht hin :-(
Gestartet sind wir wie immer früh, PP beim Naturfreundehaus Mollis. Über bereits viele Autos hab ich mich schon ein bisschen gewundert, aber die haben wohl alle noch eine warme Bettdecke über ihren Köpfen ;-)
Schon beim Aufstieg zum Mittestafel Fronalp hab ich Leute auf dem Froni gesehen, entweder auch Frühaufsteher oder sie nutzten die Nacht auf dem Gipfel zu schlafen.
Da ich etwas schneller unterwegs bin als mein Mann beschliessen wir, dass jeder sein eigens Tempo laufen kann, es war ja erst ca 06.00 Uhr.
Ich bin zügig voran gekommen, war auch noch sehr angenehm mit der Temperatur. Beim ehem. Rettungsschlitten, auf ca 2`000 M. hab ich die erste Pause eingeschaltet und die Banane verdrückt.
Ein Auer oder Birkhuhn gibt seine Laute von sich, so ein komisches gurren :-) Korrektur; ein Schneehuhn, danke Peter ;-)
Vom Wegweiser etwas weiter oben sind`s dann noch 45 min. bis zum Schiltgipfel. Es hat noch Schneefelder die aber kein Problem sind, im Gegenteil, über die Charren bei der Siwellen ist es angenehmer im Schnee zu gehen.
Um knapp 8.00 stehe ich Mutterseelen alleine auf dem Schilt, einfach wunderschön, fast kein Wind und die Temperatur perfekt ... was mich natürlich sehr interessiert ist das Gipfelbuch, wie sieht es aus ?
Das Neue krame ich aus dem Rucksack, denn es ist an der Zeit das Alte zu wechseln. Schnell etwas essen und dann noch ein Hüpfer zum Tristli rüber, aber dort ist noch genügend Platz zum reinschreiben.
Vermutlich auch, weil fast überall ein Digitales Gipfelbuch montiert worden ist, find dies ein wenig schade.
Beim Abstieg begegne ich zwei Männer die direkt zum Tristli laufen, ich ziehe weiter zum Siwellen Nord, dort wartet Kurt auf mich.
Nun gehen wir gemeinsam runter zum Schlitten und gönnen uns noch ein Schoggi Riegel, erstaunt sehen wir eine Person die ein Bike auf dem Rücken hochträgt. Kurzer Wortwechsel und weiter gehts Richtung Mittelstafel.
Beim Abstieg zu diesem sind noch zig Leute auf dem Weg zum Froni ...
Beim PP wimmelt es von Leute, Biker Wanderer, Gleitschirmflieger und sonstige Touristen.
Nach einem feinen Salat, der empfehlenswert ist (Vrenelisgärtli) machen wir Platz den wartenden Personen.
Schön war`s :-))
Sorry wegen der Bilder, ich krieg das nicht hin :-(
Tourengänger:
Primi59

Kommentare (2)