Dolomiten Acht: Munterley, Kasselburg, Hustley
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Munterley ist am Abend trefflich angestrahlt, ist aber auch tagsüber eine markante Landmarke von Gerolstein. Gerolstein in der Vulkaneifel kennt jeder, der gerne Sprudel trinkt.
Wir gehen eine etwas abgewandelte Form des nördlichen Teils der sogenannten Dolomiten-Acht. Die Dolomiten-Acht sind zwei Rundwanderwege, die in Gerolstein zusammentreffen. Tüchtige Wanderer laufen die Acht in einem Stück - wir nehmen uns zwei Tage, warum soll man sich hetzen. Die Munterley liegt auf dem nördlichen Rundkurs.
Schon vom Hotel aus sehen wir die ukrainische Flagge auf der Munterley, unserem ersten Ziel. Der Krieg dämpft die Stimmung, dafür spielt das Wetter mit. Auf der Munterley treffen wir andere Wanderer, der Felsen ist die beliebteste Tour um Gerolstein herum. Etwas weiter ist das Buchenloch, eine größere Höhle, die nächste Attraktion. Von da wird es dann merklich stiller.
Der Pfad führt auch zum und über den 'Geoacker', wo man sich kundig machen kann über Steine und Vulkanismus. Es ist immer wieder interessant zu sehen was man nicht bisher nicht wusste.
Weiter zur Kasselburg, da werden auch Greifvogel Vorstellungen angeboten. Sowas kennen wir schon und verzichten. Leider wird ein Besuch der Burg nur mit den Greifvögeln zusammen angeboten.
Zuletzt geht es etwas wehmütig an und unter den Felsen der Hustley vorbei - das Klettergebiet von Gerolstein. Das waren noch Zeiten, als man sich so etwas zutrauen konnte.
Wir gehen eine etwas abgewandelte Form des nördlichen Teils der sogenannten Dolomiten-Acht. Die Dolomiten-Acht sind zwei Rundwanderwege, die in Gerolstein zusammentreffen. Tüchtige Wanderer laufen die Acht in einem Stück - wir nehmen uns zwei Tage, warum soll man sich hetzen. Die Munterley liegt auf dem nördlichen Rundkurs.
Schon vom Hotel aus sehen wir die ukrainische Flagge auf der Munterley, unserem ersten Ziel. Der Krieg dämpft die Stimmung, dafür spielt das Wetter mit. Auf der Munterley treffen wir andere Wanderer, der Felsen ist die beliebteste Tour um Gerolstein herum. Etwas weiter ist das Buchenloch, eine größere Höhle, die nächste Attraktion. Von da wird es dann merklich stiller.
Der Pfad führt auch zum und über den 'Geoacker', wo man sich kundig machen kann über Steine und Vulkanismus. Es ist immer wieder interessant zu sehen was man nicht bisher nicht wusste.
Weiter zur Kasselburg, da werden auch Greifvogel Vorstellungen angeboten. Sowas kennen wir schon und verzichten. Leider wird ein Besuch der Burg nur mit den Greifvögeln zusammen angeboten.
Zuletzt geht es etwas wehmütig an und unter den Felsen der Hustley vorbei - das Klettergebiet von Gerolstein. Das waren noch Zeiten, als man sich so etwas zutrauen konnte.
Tourengänger:
detlefpalm

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare