Kyrkja (2032m) - Der schönste Aussichtsberg im Jotunheim.


Publiziert von pame , 31. August 2021 um 03:54.

Region: Welt » Norwegen
Tour Datum:23 August 2021
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: N 
Zeitbedarf: 4:45
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 750 m
Strecke:s. Wegpunkte und GPS-Track, ca. 11 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Oslo - Lillehammer - Otta - Lom - Leirvassbu. Die Zufahrtsstraße zur Leirvassbu (15km) ist mautpflichtig. Zu bezahlen am Automat beim Schlagbaum. Nur Kreditkarte! Diverse Straßen um Oslo herum evtl. auch mautpflichtig. Nummernschilderkennung. Falls nicht vorab registriert wird die Rechnung an Fahrtzeughalter geschickt. Vorsicht: Mietwagenfirmen außerhalb Norwegens schlagen evtl. Bearbeitungsgebühr auf.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:s.o.

In Norwegen gab es diese Woche eine längere Phase mit gutem Wetter. Diese seltene Gelegenheit musste ausgenutzt werden! Die populäre Kyrkja (2032m) wollte ich schon bei meinem letzten Norwegenaufenthalt vor fast 10 Jahren besteigen. Damals musste ich aber kurzfristig meine Reise abbrechen. Die Besteigung sollte nun also nachgeholt werden. 

Die Kyrkja ist eine ausgeprägte Spitze - relativ eigenständig mittem im Jotunheimen-Massiv stehend - und bietet daher bei guter Sicht einen hervorragenden Blick auf die umliegenden höchsten Berge Norwegens und ganz Skandinaviens.

Sie kann leicht von der günstig gelegenen Leirvassbu (1402m) bestiegen werden. Dieses Haus kann über eine Mautstraße im Sommer direkt angefahren werden. Außerdem verkehren auch Busse direkt von Oslo, die auch Spiterstulen anfahren (Stützpunkt für die Galdhöppigen-Besteigung).

Die Leirvassbu ist eine Kombination aus großem Berghotel und Berghütte mit Übernachtungsmöglichkeiten aller Preis- und Komfortklassen, bis hin zum urigen Einzelzimmer mit Dusche (ca. NOK 1000 = EUR 100, incl. Frühstücksbuffet). Es wird ein mehrgängiges und - für norwegische Verhältnisse - günstiges Abendmenü angeboten mit - ja genau - Live-Pianounterhaltung (da können die Alpenhütten wohl nochwas von lernen). WiFi ist selbstverständlich kostenlos und, falls man mit einem Tesla, etc., anreist: Es gibt zwei Schnelladestationen.

Die Route ist durchgehend markiert und führt zuerst in S Richtung am See Leirvatnet vorbei, dann auf den Rücken, der sich südwestl. in einem Bogen von der Kyrkja herabzieht. Man erreicht dann einen breiten Sattel direkt südlich der Kyrkja auf 1750m Höhe, von dem man den Gipfel auf Pfadspuren im Geröll in ca. 2.5h (ab Leirvassbu) erreicht. Die Schwierigkeiten liegen in erster Linie in der Routenfindung bei Nebel im flacheren, unteren Teil, da es hier doch sehr viele Wege gibt, die sich gelegentlich im Geröll verlieren. Außerdem gibt es zwei leichte Kletteraufschwünge (I) kurz vor dem Gipfel.
   
Für Details siehe die Minimap und die Bilder.

Fazit:
  • Bei schönem Wetter eine tolle Tour auf einen hervorragenden Aussichtsberg.
  • Falls man nur zwei Touren im Jotunheimen macht, dann würde ich sagen: Diese hier und *diese.

Tourengänger: pame


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4-
7 Jul 18
Kyrkja · Delta
T3 I
6 Jul 10
Kyrkja (2032 m) · his
T4
23 Aug 08
Trekkingtour durch Jotunheimen · steindaube

Kommentar hinzufügen»