Bügeleisen - Bügeleisen
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Strasse entlang und den ersten Pfad links nach oben (Steinmänner und einem Bachbett entlang) ca. 20 min zum Wandfuss.
Einstieg: Unten an der Platte, etwas links auf 2-2 Steinen am Gras hoch und zum ersten Bohrhaken. dann immer den Haken entlang. Alternativ kann man 20 m höher aufsteigen und einen alternativen Einstieg von dort nehmen. Wir hatten keinen Führer dabei, man sieht das aber alles ganz gut, bzw die Erinnerung von vor ein paar Jahren half etwas.
In der 1. SL kann man sich beim ersten Aufschwung eher links halten. Das ist die klassische "Bügeleisen". Alternativ kann man das steile 3 m Wandl weiter R hochsteigen (rostbraune ältere Bh). Dies ist eine neuere Remy-Route. Erste 3 SL so 6, 6+, 7-, die letzte dann 7. Alles schön.
Im Bügeleisen ist die zweite Länge relativ leicht einem Riss entlang, mit 60 m Seil kann man auch beide Längen zusammenhängen. Die 3. SL hat oben eine knifflige plattenstelle und quert dann nach L zum Stand. Die 4. SL hat einen anspruchsvollen Riss, bei dem man sehr gut stehen muss, wobei man nach L anpiazt. Die 5. SL trifft dann auf die Route von weiter links und hat nochmals eine anspruchsvolle plattenstelle (7-). Alles perfekt zum abseilen. Wir haben uns beeilt, da die Touren nur zum Einklettern gedacht waren. Ab frühmorgens gbits da volle Sonne und der Fels trocknet auch nach nächtlichem Regen schnell.
Einstieg: Unten an der Platte, etwas links auf 2-2 Steinen am Gras hoch und zum ersten Bohrhaken. dann immer den Haken entlang. Alternativ kann man 20 m höher aufsteigen und einen alternativen Einstieg von dort nehmen. Wir hatten keinen Führer dabei, man sieht das aber alles ganz gut, bzw die Erinnerung von vor ein paar Jahren half etwas.
In der 1. SL kann man sich beim ersten Aufschwung eher links halten. Das ist die klassische "Bügeleisen". Alternativ kann man das steile 3 m Wandl weiter R hochsteigen (rostbraune ältere Bh). Dies ist eine neuere Remy-Route. Erste 3 SL so 6, 6+, 7-, die letzte dann 7. Alles schön.
Im Bügeleisen ist die zweite Länge relativ leicht einem Riss entlang, mit 60 m Seil kann man auch beide Längen zusammenhängen. Die 3. SL hat oben eine knifflige plattenstelle und quert dann nach L zum Stand. Die 4. SL hat einen anspruchsvollen Riss, bei dem man sehr gut stehen muss, wobei man nach L anpiazt. Die 5. SL trifft dann auf die Route von weiter links und hat nochmals eine anspruchsvolle plattenstelle (7-). Alles perfekt zum abseilen. Wir haben uns beeilt, da die Touren nur zum Einklettern gedacht waren. Ab frühmorgens gbits da volle Sonne und der Fels trocknet auch nach nächtlichem Regen schnell.
Tourengänger:
MarcelL

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare