Schlösslichopf, 2226 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jedes Jahr schaue ich mir kurz nach der Schneeschmelze die aufblühenden Anemonen auf dem Schlösslichopf an. Direkt dem Grat entlang wachsen sie an exponierter Lage.
Vom Obersäss wanderte ich erst ein Stück dem Bettlerweg entlang Richtung Pardiel und stieg, nachdem ich meinen "Weissen Enzian" nicht fand (zu früh noch), gegen den Schlösslichopf hoch. Durch die südliche Exposition sind nur noch vereinzelte Schneefelder vorhanden, die man aber problemlos umgehen kann.
Leider hingen am Vormittag noch Wolken um den Pizol herum, welche die Aussicht beeinträchtigten.
Der Bergfrühling ist durch den nassen Mai noch etwas im Hintertreffen, was sich aber mit den nächsten schönen Tagen schnell ändern wird.
Vom Obersäss wanderte ich erst ein Stück dem Bettlerweg entlang Richtung Pardiel und stieg, nachdem ich meinen "Weissen Enzian" nicht fand (zu früh noch), gegen den Schlösslichopf hoch. Durch die südliche Exposition sind nur noch vereinzelte Schneefelder vorhanden, die man aber problemlos umgehen kann.
Leider hingen am Vormittag noch Wolken um den Pizol herum, welche die Aussicht beeinträchtigten.
Der Bergfrühling ist durch den nassen Mai noch etwas im Hintertreffen, was sich aber mit den nächsten schönen Tagen schnell ändern wird.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare