Bürgeralmklettersteig F/G


Published by Matthias Pilz , 30 August 2009, 16h47.

Region: World » Austria » Nördliche Ostalpen » Hochschwabgruppe
Date of the hike:30 August 2009
Via ferrata grading: K5+ (TD+)
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 2:00
Access to start point:Kapfenberg - Aflenz - Bürgeralmstraße - Bürgeralmmautstraße (9€ pro PKW). Alternativ mit dem Sessellift (teurer)

In den letzten Wochen wurde der Steig schon viel diskutiert und die Frage der Sinnhaftigkeit gestellt. Ich hab mir jetzt die F/G Stelle selber angeschaut! Der kurze Zustieg führt durch den Wald kurz hinab zum Einstiegsturm, danach folgt der Lärchenturm und die Dachlquerung sowie der Dobelfelsen. Man klettert in lieblicher Umgebung (Wald), leider ist der Fels an der einen oder anderen Stelle rechts brüchig, vor allem bei den Tritten. Danach hat man die Möglichkeit über einen Zwischenausstieg zu flüchten. In diesem ersten Teil muss man mit "recht schweren" B/C-Stellen rechnen. 
Danach geht es in die Arena. Hier teilt sich der Steig, die leichtere Variante führt im Zickzack steil, am Ende leicht Überhängend, hinauf zur Querung. Diese Stelle ist mit D bewertet. Das Ende der Querung ist dann nicht mehr schwer und so gelangt man zur Nepal-Brücke. Nach dieser kommt die "Schlussdiagonale", diese ist meiner Meinung nach nicht mehr so schwer und ich würde sie mit C bewerten.

Die zweite Variante in der Arena "Arena-Variante" zweigt nach dem ersten Zickzack nach rechts ab. Es geht kurz bergab und hier hat man einen super Rastplatz. Ab hier sollte unbedingt mit einem TopRope-Seil gesichert werden. (Eine Person muss die D Variante machen und direkt bei der Wiedervereinigung Stand am Stahlseil machen). Es ist ein 20m langes Seil notwendig, etwas pendeln damit es erwischt wird.
Ab hier heißt es dann ordentlich zupacken und möglichst schnell die Stelle überwinden. Da das Seil nicht ganz gespannt ist kann man beim Umhängen den Fuß über Kopf in die Stahlseilschlaufe legen (siehe Fotos).

Die Stelle ist definitiv sehr schwer, die Bewertung F/G halte ich aber für übertrieben. Aus meiner Sicht ist der Tabaretta-Klettersteig und die F-Stelle am Rio Sallagoni schwerer!

Alles in Allem aber doch eine Empfehlung, evtl. wenn das Wetter nichts größeres zulässt oder in Verbindung mit Schwammerlsuchen!

ZUSTIEG: Vom P hinunter auf die Alm und den orangen Schildchen folgen.(10min)

ROUTE: Immer dem Seil folgen, es gibt 3 Zwischenausstiege (1,5h)

ABSTIEG: Vom Ausstieg in kürze wieder auf die Alm.

MIT WAR: Monika, Gerhard, Tanja

WETTER: im Tal Nebel, oben sonnig und warm

TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/2008_Topo_8bd3c8d1-07a1-44f9-87fc-4e74d6e73143_buergeralm_klettersteig_topo.pdf

Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Hike partners: Matthias Pilz


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 1162.gpx Bürgeralmklettersteig

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (1)


Post a comment

bergsteire says: Radfahrhelm
Sent 31 August 2009, 00h15
Der Radfahrhelm von Gerhard ist natürlich Schwachsinn,
wo doch jeder weiss, dass man Bestzeiten am Klettersteig nur mit Zeitfahrhelm aufstellt.


Post a comment»