Le Taillefer (2857)


Publiziert von cardamine , 24. September 2020 um 23:02.

Region: Welt » Frankreich » Hautes Alpes - Dauphiné
Tour Datum:15 August 2020
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1540 m
Abstieg: 1520 m
Strecke:16 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Le Bourg-d'Oisans über eine schmale Strasse nach Ornon und weiter zum Wanderparkplatz beim Weiler La Grenonière
Unterkunftmöglichkeiten:Refuge du Taillefer

Endlich wird mir auch mal die Ehre einer hikr-Erstbeschreibung zuteil!
Der Taillefer steht höhenmässig etwas im Schatten der ganzen 3000er des Écrins-Massivs. Gemessen an der Schartenhöhe ist der Berg jedoch nach der Barre des Écrins die Nr. 2 in den gesamten Dauphiné-Alpen! Der Gipfelblick reicht bei gutem Wetter vom Mont Blanc bis nach Grenoble. Auf der Tour passiert man ausserdem ein wunderschönes Seenplateau. Eine ziemlich perfekte Kombination ;-)


Ich beginne die Tour am Wanderparkplatz hinter dem Weiler La Grenonière. Zunächst geht es ein Stück über eine Schotterstrasse, bis bei einem Holzwegweiser ein Wanderweg abzweigt. Nachdem man ein paar Höhenmeter im Wald zurückgelegt hat, gelangt man auf eine Hochebene, das "Plateau des Lacs". Der Name verspricht nicht zu viel, entlang des Wanderwegs passiert man viele kleinere und grössere Seen. Der Einstieg zum Taillefer ist nicht markiert. Ich verlasse den Wanderweg bei einem Holzpfosten und klettere über eine kleine Felsstufe nach oben. Danach weiter über einen Pfad, der in Felsblockgelände führt. Etwas später entdecke ich dunkelgrüne Markierungen auf den Felsen (sehr schlecht zu sehen, frage mich, ob die Farbe bewusst dezent gewählt wurde oder gerade nichts anderes verfügbar war). Das Gelände wird dann doch etwas alpin, es gib ein paar Felsstufen zu erkraxeln. Bei Nässe könnten die Stellen heikel sein. Am Col du Grand Van angekommen, verliert sich die Spur etwas im Geröll, bis man einen gut ausgetretenen Zickzack zum Gipfel findet. Die Gipfeldekoration finde ich mal erfrischend anders.
Zurück zum Seenplateau steige ich über den gleichen Weg ab. Im Rückweg möchte ich noch den grössten der Seen, den Lac Fourchu besichtigen. Ich wandere einen der zahlreichen Pfade am Südufer entlang und wandere am Ende des Sees über einen Grasrücken hinauf zum Pas de l'Envious. Hier steige ich wieder zu meiner Aufstiegsroute ab. Wer Zeit hat, könnte dem Weg geradeaus zum Refuge Taillefer folgen und damit die Runde noch etwas ausdehnen. Ich war leider spät dran und sprinte deshalb zurück zum Auto.

Tourengänger: cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»