Monte Agner Normalweg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Erste Tour der Dolomitenwoche mit Matthias und Robert. Fahrt mit dem Sessellift zum Rifugio. Sehr nette Atmosphäre, gemütliches Indoor-"Lagerfeuer" am Abend. Start um 7.30 zum Einstieg des gut markierten Normalweges (gelb). Er führt zuerst über steile Grasschrofen (bei Nässe gefährlich) und später über leichtes, festes Felsgelände (Stellen 1+) zum Bivacco Biasin (ca. 6-8 Schlafplätze, Decken vorhanden). Knapp danach beginnt der mit Drahtseilen versicherte Gipfelanstieg. Ausgesetzt, aber nicht schwer, geht es über guten Fels zum höchsten Punkt. Der Blick ist traumhaft: Pala und Rosengartenspitze liegen vor uns, am Horizont die Venedigergruppe und wir glauben auch den Großglockner zu sehen.
Als Abstiegsweg wählen wir den versicherten Canalone-Steig (rot). Er führt knapp neben der markanten Schlucht (die im Frühling auch mit Skiern befahren wird) sehr ausgesetzt hinunter. HIer liegt etwas mehr Schotter als am Normalweg, daher empfand ich ihn unangenehmer. Ein kurzer steiler Kamin (Drahtseile) machte mir im Abstieg etwas zu schaffen.
Insgesamt anspruchsvolle Tour, die leichte Kletterfertigkeiten, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer und stabiles Wetter verlangt.
Als Abstiegsweg wählen wir den versicherten Canalone-Steig (rot). Er führt knapp neben der markanten Schlucht (die im Frühling auch mit Skiern befahren wird) sehr ausgesetzt hinunter. HIer liegt etwas mehr Schotter als am Normalweg, daher empfand ich ihn unangenehmer. Ein kurzer steiler Kamin (Drahtseile) machte mir im Abstieg etwas zu schaffen.
Insgesamt anspruchsvolle Tour, die leichte Kletterfertigkeiten, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Ausdauer und stabiles Wetter verlangt.
Tourengänger:
Saxifraga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare